Erhalten auf Amazon Angebote für sabine pohlmann im Bereich Bücher. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller
- All-in-one-Onlineshop
All-in-one-Onlineshop
Alles, was Sie brauchen
- Jetzt shoppen
Unsere beliebtesten Produkte
Jetzt shoppen
- All-in-one-Onlineshop
Suchergebnisse:
Sabine Bergmann-Pohl ist eine deutsche Ärztin und ehemalige Politikerin. Sie war von April bis Oktober 1990 Mitglied und Präsidentin der frei gewählten Volkskammer, von 1990 bis 1991 Bundesministerin für besondere Aufgaben und von 1991 bis 1998 Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für Gesundheit. Von 1990 bis ...
Sabine Bergmann-Pohl (née Schulz; German: [zaˈbiːnə ˈbɛʁkman poːl]; born 20 April 1946) is a German doctor and politician. A member of the Christian Democratic Union of Germany (CDU), she was president of the People's Chamber of East Germany from April to October 1990.
- 2
- Christian Democratic Union (1990–)
- Christian Democratic Union (East) (1981–1990)
- Berlin
Sabine Bergmann-Pohl ist eine deutsche CDU-Politikerin, Ärztin und im Jahr 1990 das letzte Staatsoberhaupt der DDR. Sie wird im Zuge der Wiedervereinigung im März 1990 bei der ersten freien Wahl in der DDR Mitglied der Volkskammer und im April zu deren Präsidentin gewählt. Unter ihrer Präsidentschaft beschließt die Volkskammer am 23.
Wahl zur Präsidentin der Volks- kammer Bundesministerin für besondere Aufgaben. Mitglied des Deutschen Bundestages. Schirmherrin des Allgemeinen Behindertenverbandes in Deutschland e.V. (ABiD e.V.) Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für Gesund- heit Präsidentin des Berliner Roten Kreuzes.
Sabine Bergmann-Pohl (geborene Schulz; * 20. April 1946 in Eisenach ) ist eine deutsche Ärztin und ehemalige Politikerin ( CDU ). Sie war von April bis Oktober 1990 Mitglied und Präsidentin der frei gewählten Volkskammer , von 1990 bis 1991 Bundesministerin für besondere Aufgaben und von 1991 bis 1998 Parlamentarische Staatssekretärin beim ...
Dr. Sabine Bergmann-Pohl (Sabine Bergmann-Pohl) geboren 1946 in Eisenach (Thüringen), verheiratet, 2 erwachsene Kinder. 1964. Abitur. 1964 - 1966. Praktikum in der Gerichtsmedizin Berlin. 1966 - 1972. Studium der Humanmedizin an der Humboldt-Universität zu Berlin.