Suchergebnisse:
Maria Letizia Ramolino, verheiratete Letizia Buonaparte (* 24. August 1750 in Ajaccio auf Korsika; † 2. Februar 1836 in Rom ), genannt Madame Mère, war die Mutter Napoleon Bonapartes . Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 Korsika 1.2 Paris 1.3 Rom 2 Nachkommen 3 Vorfahren 4 Literatur 5 Weblinks 6 Einzelnachweise Leben Korsika
Maria-Letizia Bonaparte [b] ( née Ramolino; [c] 24 August 1750 or 1749 [a] – 2 February 1836), known as Letizia Bonaparte, was a Corsican noblewoman and mother of Napoleon I of France. She became known as “ Madame Mère ” after the proclamation of the Empire. She spent her later years in Rome where she died in February 1836. Early life
Maria Letizia Ramolino, verheiratete Letizia Buonaparte, (* 24. August 1750 in Ajaccio auf Korsika; † 2. Februar 1836 in Rom), genannt Madame Mère, war die Mutter Napoleon Bonapartes.
Laetitia Ramolino war die Mutter von Kaiser Napoleon I. Sie trug auch den Beinamen Madame Mère. Geboren wurde Laetitia oder Letizia Ramolino am 24. August 1750 im korsischen Ajaccio. Herkunft . Die Mittelmeerinsel Korsika gehörte seinerzeit zum italienischen Genua.
Maria Letizia Ramolino, verheiratete Letizia Buonaparte, (* 24. August 1750 in Ajaccio auf Korsika; † 2. Februar 1836 in Rom), genannt Madame Mère, war die Mutter Napoleon Bonapartes.
Letizia Bonaparte, née Maria-Letizia Ramolino le 24 août 1750 à Ajaccio et morte le 2 février 1836 à Rome, est la mère de Napoléon I er, connue sous son titre de « Madame Mère » [Note 1]. Elle fut au total la mère de six souverains (un empereur, trois rois, une reine et une grande-duchesse) et la grand-mère d'un empereur et d'un ...
Maria Laetitia Ramolino, je nach Quelle auch Letizia geschrieben, (* 24. August 1750 in Ajaccio auf Korsika; † 2. Februar 1836 in Rom), genannt Madame Mère, war die Mutter Napoléon Bonapartes. Leben. Die Ramolinos waren eine seit 250 Jahren auf Korsika ansässige Familie, die von den lombardischen Grafen von Collalto abstammten.