Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Sachsen-Klasse (1878) 21. Juli 1877. Tiefgang (max.) 2 × 3-Zyl.-. Dampfmaschine. Die Sachsen-Klasse war eine Klasse von vier Panzerkorvetten der deutschen Kaiserlichen Marine, benannt nach deutschen Ländern: Sachsen, Bayern, Württemberg und Baden .

  2. Zwischen Dezember 1878 und November 1879 diente auf dem Schiff, als Deckoffizier im Rang eines Leutnant zur See (海軍大尉, Kaigun-tai-i), auch der spätere Admiral und Befehlshaber der japanischen Flotte, Tōgō Heihachirō. 1882 unternahm das Schiff Besuchsreisen nach Shanghai und Hongkong, in den Jahren 1887 und 1888 folgten Fahrten nach Busan und Wladiwostok.

  3. Die Bismarck war eine Gedeckte Korvette der Bismarck -Klasse, die Ende der 1870er Jahre für die Kaiserliche Marine gebaut wurde. Sie war nach dem deutschen Reichskanzler Otto von Bismarck benannt. Sie war das namensgebende Typschiff der Klasse, zu der fünf weitere Schiffe gehörten. Die Korvetten der Bismarck -Klasse wurden Anfang der 1870er ...

  4. Die Bavaria war das einzige Fahrgastschiff auf dem Würmsee, dessen Name nach dem Ersten Weltkrieg nicht geändert wurde. 1940 wurde die Bavaria als Rohstoffspender für den Krieg abgebrochen. Ihr Nachfolger, die Bayern, nahm erst in der Nachkriegszeit den Betrieb auf. Ein Teil der Inneneinrichtung der Bavaria ist erhalten geblieben und ...

  5. Schipkapass – Plowdiw. Die Schlacht von Plowdiw (Philippopel) vom 14. bis 17. Januar 1878 [1] [2] [3] ( türkisch Filibe Muharebesi) war eine der letzten Schlachten im Russisch-Osmanischen Krieg (1877–1878) .

  6. Dies ist eine schematische Übersicht jener Einheiten und Kommandeure der k.u.k. Armee, die am Okkupationsfeldzug in Bosnien vom 29. Juli bis zum 20. Oktober 1878 teilnahmen. Die Organisationsstruktur ist bis zur Brigadeebene aufgegliedert. Auf die Auflistung von Einheiten unterhalb der Brigadeebene wurde auch verzichtet, die Armeen, Korps oder ...

  7. Heinrich Meyer wurde 1878 als Sohn des Landwirts Eduard Meyer geboren. Nach dem Besuch der Volksschule im Norderende seiner Heimatgemeinde Bülkau und Privatunterricht beim Ortspastor verdiente er seinen Lebensunterhalt als landwirtschaftlicher Angestellter. Später übernahm er den Hof seines Vaters in Bülkau. 1914 heiratete er Johanne ...