Yahoo Suche Web Suche

  1. Etwa 283 Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 26. Nov. 2023 · Film von Michael Wech Quelle: phoenix/WDR/National Archives and Records Administration Washington Marlene Dietrich verließ Deutschland 1930, um in Hollywood Karriere zu machen.

  2. 25. Nov. 2023 · “Play the Part: Marlene Dietrich,” currently on display at the International Center of Photography, is a riveting exhibition that delves into the multifaceted persona of the legendary Marlene Dietrich. Spanning photographs from 1905 to 1978, this exhibition, drawn from the collection of Pierre Passebon, is a first in the United ...

  3. 26. Nov. 2023 · Marlene Dietrich war eine Diva par excellence und der größte deutsche Weltstar aller Zeiten. Unsere musikalische Hommage „Marlene“ lässt die Film- und Stilikone von einst wieder lebendig werden.

  4. 25. Nov. 2023 · Die Nachricht vom Tod von Marlene Dietrich (Der Blaue Engel, ...) am 6. Mai 1992 machte die ganze Welt fassungslos. Seitdem sind Millionen ihrer Fans zur Ansicht gelangt, dass ihr Tod eine Falschmeldung war und sie stattdessen noch am Leben ist und sich bester Gesundheit erfreut.

  5. 27. Nov. 2023 · Jazz singer Ann Hathaway, wearing a coat with shoulder pads, walking on Washington Square, New York, 1947. Shoulder pads are a type of fabric-covered padding used in men's and women's clothing to give the wearer the illusion of having broader and less sloping shoulders. In the beginning, shoulder pads were shaped as a semicircle or small ...

  6. de.wikipedia.org › wiki › 19331933 – Wikipedia

    8. Okt. 2023 · Die Politik des Jahres 1933 ist geprägt durch die „ Machtergreifung “ der Nationalsozialisten unter Adolf Hitler im Deutschen Reich und das damit verbundene Ende der Weimarer Republik und den Beginn des „Dritten Reichs“.

  7. 28. Nov. 2023 · Informationen zum Titel »Deutsches Reich 1938 – August 1939« aus der Reihe »Die Verfolgung und Ermordung der europäischen Juden durch das nationalsozialistische Deutschland 1933-1945« [mit Inhaltsverzeichnis und Verfügbarkeitsabfrage]