Yahoo Suche Web Suche

  1. Etwa 128.000 Suchergebnisse

  1. Wir sind Ihr zuverlässiger Partner im Bereich Schlager und Volksmusik. Erleben Sie Deutschlands unsterbliche Superdiva in ihrer ersten Hauptrolle!

  2. thalia.de wurde im letzten Monat von mehr als 100.000 Nutzern besucht

    "Marlene Dietrich" versandkostenfrei liefern lassen oder in der Buchhandlung abholen! Entdecken Sie eine große Auswahl an Büchern und Buchhändlerempfehlungen online bei Thalia.

  3. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Erhalten auf Amazon Angebote für dietrich marlene im Bereich DVD. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller

  1. Suchergebnisse:
  1. Charakteristisch waren ihre langen Beine, ihre rauchig-erotische Stimme [3] und ihre Hosenanzüge, die sie in den 1930er Jahren für Frauen als Kleidungsstück salonfähig machte. Marlene Dietrich, 1920er Jahre. Dietrich begann ihre Karriere als Schauspielerin am Theater und in Stummfilmen der Goldenen Zwanziger in Berlin.

  2. 17. Mai: Heirat mit dem Regieassistenten Rudolf Sieber. Erste kleinere Filmrollen in "Der Mensch am Wege" und "Tragödie der Liebe". 1924 12. Dezember: Geburt der Tochter Maria. 1930 Dietrich erhält die Hauptrolle der "Lola Lola" im Film "Der blaue Engel". Ihr gelingt mit dieser Rolle unter der Regie von Josef von Sternberg der Durchbruch. 2.

  3. Mitte der 1930er Jahre lehnt sie verlockende Filmangebote aus Deutschland ab. Sie werde erst zurückkommen, wenn es Hitler nicht mehr gebe. Im Juni 1939 nimmt Marlene Dietrich die amerikanische Staatsbürgerschaft an. Nach der deutschen Kriegserklärung an die Vereinigten Staaten Ende 1941 sammelt sie Geld zur Finanzierung des Kriegs gegen ...

  4. Marlene Dietrich, die sich zu Beginn der nationalsozialistischen Herrschaft in Deutschland von ihrem Geburtsland abgewandt hatte, nahm 1939 die US-Staatsbürgerschaft an. Während des Krieges ...

  5. 6. Mai 2017 · Marlene Dietrich, die sich zu Beginn der nationalsozialistischen Herrschaft in Deutschland von ihrem Geburtsland abgewandt hatte, nahm 1939 die US-Staatsbürgerschaft an. Während des Krieges ...

  6. 9. Nov. 2019 · Die Diva. Ihre Haltung. Und die Nazis." hat die Gedenkhalle Oberhausen Marlene Dietrichs Verhältnis zu Deutschland und den Deutschen erstmals über einen Zeitraum von mehr als 60 Jahren anhand zahlreicher Dokumente, Fotos, Presseartikel und Filmmaterialien umfassend rekonstruiert.

  7. 6. Mai 1992 · Verstorben am:06.05.1992. Todesort:Paris (F). Die deutsche Sängerin und Schauspielerin zählte ab den 1930er Jahren international zu den größten Filmstars. Der Film "Der Blaue Engel", in dem sie auch das Lied "Ich bin von Kopf bis Fuß auf Liebe eingestellt" vortrug, bedeutete ihren Durchbruch zum Weltstar.

  8. In Deutschland sind seit 1933 die Nazis unter Adolf Hitler an der Macht, Marlene hilft sehr vielen Menschen, die vor ihnen flüchten müssen. Sie legt aus Protest die deutsche Staatsbürgerschaft ab und wird Amerikanerin. Im Zweiten Weltkrieg unterstützt sie die amerikanischen Soldaten und singt für sie in Europa, was gefährlich ist.

  9. Marlene Dietrich (27 December 1901 – 6 May 1992) was a German and American actress and singer. In the 1920s, she acted on the Berlin stage and in silent films, making her film debut in 1922. She was propelled to international fame by director Josef von Sternberg, who cast her as Lola-Lola in The Blue Angel (1930).

  10. 30. Mai 2023 · Heute vor 90 Jahren: Marlene Dietrich wird belagert 30.05.2023 um 04:52 Drucken; Hauptbild. Die Autogrammlüsternen füllen ganze Säle. Neue Freie Presse am 30. Mai 1933. Einen ...

  11. December 27, 1901 - May 06, 1992 Marlene Dietrich Marlene Dietrich was born in Berlin and initially began training as a violinist after completing her schooling. In the early 1920s, however, she turned to acting and gained her first theater and film roles. The 1930 movie The Blue Angel brought her international fame.

  12. Marie Magdalene “Marlene” Dietrich was born on December 27, 1901 in Berlin, Germany. In her youth, her family’s nickname for her was “Lena”. When she was a small child, her father, Louis Otto Dietrich, a former military officer turned imperial police lieutenant died, leaving her mother a widow with two small children.