Suchergebnisse:
11. März 2023 · Le 1 er juin est le 152 e jour de l'année du calendrier grégorien, 153 e lorsqu'elle est bissextile, il en reste ensuite 213. Son équivalent était généralement le 13 prairial du calendrier républicain / révolutionnaire français, officiellement dénommé jour du pois (la famille de plantes aux légumes du même nom).
6. März 2023 · Les principaux événements commémorés sont : Suisse, le 1 er juin 1814 : Débarquement des troupes confédérées au Port-Noir, dans la commune et le canton de Genève Ref 1, . Tunisie, le 1 er juin 1955 : Retour de Habib Bourguiba à Tunis et ancienne fête de la victoire Ref 2 . Voir aussi les odonymes contenant le nom du mois, sans ...
Vor 6 Tagen · Die 1. und die 2. deutsche Armee mussten die Schlacht abbrechen und sich zurückziehen, die restlichen Angriffsarmeen folgten. Der darauf folgende Rückzug des deutschen Angriffsflügels hinter die Aisne mündete in die Erste Schlacht an der Aisne , die den Übergang zum Stellungskrieg einleitete.
Vor 20 Stunden · Die Bundesrepublik Deutschland versteht sich als Rechtsstaat Abs. 1 Satz 1 GG), was bedeutet, dass staatliche Tätigkeit nur durch das Recht begründet werden kann und durch das Recht begrenzt wird. Inhalt deutscher Gesetze ist deshalb üblicherweise zuerst die Grenze ihres Wirkungskreises, bevor Recht begründet wird. Beispielsweise ...
26. Sept. 2022 · Le 1 er juin est le 152 e jour de l'année (le 153 e dans les années bissextiles). Il reste 213 jours avant la fin de l'année. Naissances. 24 personnalités sont recensées nées un 1er juin. Amable Troude. Jean-Baptiste Lecarpentier (en 1759 à Hellevi ...
Vor 2 Tagen · Thüringen wurde zwischen dem 1. und dem 16. April 1945 von den Amerikanern besetzt und zum 1. Juli 1945 an die sowjetische Militärverwaltung übergeben, wobei Gebiete um die Stadt Bad Sachsa und Tettenborn im Tausch gegen Teile des Landkreises Blankenburg an die britische Militärverwaltung überlassen wurden.
Vor 4 Tagen · Der 1. Fußball-Club Nürnberg, Verein für Leibesübungen e. V., allgemein bekannt als 1. FC Nürnberg (kurz: 1. FCN, Der Club bzw. fränkisch Der Glubb), ist ein Fußballverein aus Nürnberg, der am 4. Mai 1900 gegründet wurde.