Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 3 Tagen · 3 Jahre 22 Tage 100 Valentin: Kirchenstaat, Rom 0 827 ca. 1 Monat 101 Gregor IV. Kirchenstaat, Rom 0 827–844 16 Jahre 3 Monate - Johannes VIII. 0 844 Gegenpapst 102 Sergius II. Kirchenstaat, Rom 0 844–847 3 Jahre 103 Leo IV. (hl.) Kirchenstaat, Rom 0 847–855 8 Jahre 3 Monate 7 Tage 104 Benedikt III. Kirchenstaat, Rom 0 855–858 2 Jahre 6 ...

  2. 24. Mai 2024 · 1978 (263) Johannes Paul I. Albino Luciani, IT: 1912-1978: 33 Tage: Der „lächelnde Papst“ verzichtete auf eine aufwändige Papstkrönung. Da er bereits nach 33 Tagen starb, ging das Jahr 1978 als „Dreipäpstejahr“ in die Geschichte ein. Er war der einzige Papst mit der Ziffer I. im Namen. 1978-2005 (264) Johannes Paul II ...

  3. Vor 22 Stunden · Ulrich Nersinger (Vatikanexperte und Autor): Die eigentliche Farbe der Päpste ist nicht das Weiß, sondern das Rot. Und zwar das Rot, das man schon relativ früh von den römischen Kaisern ...

  4. de.wikipedia.org › wiki › 19781978 – Wikipedia

    Vor 6 Tagen · 1978 ist ein „Dreipäpstejahr“: Nach dem Tod von Giovanni Battista Montini am 6. August wird Albino Luciani (Johannes Paul I.) am 26. August zum Papst gewählt, stirbt allerdings nach 33 Tagen im Amt am 28. September. Karol Wojtyła (Johannes Paul II.) wird nach ihm am 16. Oktober zum Papst gewählt. 26. August – 8.

  5. 6. Mai 2024 · Bonn ‐ "Il Papa buono" – Papst Johannes XXIII. gilt als sanft lächelnder, alter Mann. Viele sehen in ihm einen großen Reformer. Wer war der Papst, der das Zweite Vatikanische Konzil einberufen hat – und: Stimmen die populären Erzählungen über ihn? Das ist das Thema bei "Aufgekreuzt".

  6. 17. Mai 2024 · Angesichts einer Zunahme von falschen Gerüchten und der Verbreitung von Fake News im Internet seien die derzeitigen Richtlinien aus dem Jahr 1978 nicht mehr sinnvoll und praktikabel, begründete...

  7. Vor 3 Tagen · Als neuernannter Kardinal empfing er den polnischen Episkopat in München, darunter auch Karol Wojtyła, den späteren Papst Johannes Paul II., und nahm an beiden Konklaven des Jahres 1978 teil. [52] Umgang mit Fällen sexuellen Missbrauchs