Suchergebnisse:
Adelheid Popp (* 11. Februar 1869 als Adelheid Dworak [1] in Inzersdorf bei Wien; † 7. März 1939 in Wien) war eine österreichische Frauenrechtlerin und Sozialistin. Sie war die Begründerin der proletarischen Frauenbewegung in Österreich.
Adelheid Popp, * 11. Februar 1869 Inzersdorf bei Wien, † 7. März 1939 Wien, Journalistin, Politikerin. Meldezettel von Adelheid Popp aus dem Bestand des Wiener Stadt- und Landesarchivs.
- ehrenhalber gewidmetes Grab
- Gruppe 63, Reihe 2, Grab 24
- Zentralfriedhof
Die Erweckerin der Frauen: Adelheid Popp. Gefeiert wird sie als erste Berufspolitikerin und erste Parlamentsrednerin in der österreichischen Frauenbewegung.
gestorben am 7. März 1939 in Wien Begründerin der proletarischen Frauenbewegung in Österreich 80. Todestag am 7. März 2019 Biografie • Literatur & Quellen Biografie Adelheid Popp stammte aus einer sehr armen Arbeiterfamilie und musste, nach nur drei Schuljahren, schon als Zehnjährige schwer arbeiten.
Adelheid Popp war eine der wichtigsten Wegbereiterinnen der sozialdemokratischen Frauenbewegung. Sie kämpfte für die Verbesserung der Arbeitsbedingungungen für weibliche Dienstboten, den Schutz für Mütter und Kinder, gegen Kinderarbeit und die Unterdrückung der Frauen in Ehe und Beruf.
11. Feb. 2019 · Es war das Wahlkampfjahr 1930 und die prominente Sozialdemokratin Adelheid Popp (1869-1939), geb. Dworak, setzte sich für die auf Frauen zugeschnittenen Ziele der damaligen Sozialdemokratischen Arbeiterpartei (SDAP) ein.