Yahoo Suche Web Suche

  1. Etwa 92.600 Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Adolf Schärf (* 20. April 1890 in Nikolsburg, Südmähren; † 28. Februar 1965 in Wien) war ein österreichischer Politiker und Staatsmann ( SPÖ) und von 1957 bis zu seinem Tod 1965 Bundespräsident der Republik Österreich.

  2. Adolf Schärf (German: [ˈaːdɔlf ˈʃɛʁf] i; 20 April 1890 – 28 February 1965) was an Austrian politician of the Socialist Party of Austria (SPÖ). He served as Vice-Chancellor from 1945 to 1957 and as President of Austria from 1957 until his death.

  3. Adolf Schärf, * 20. April 1890 Nikolsburg, Mähren (Mikulov, Tschechische Republik), † 28. Februar 1965 Wien. Politiker, Bundespräsident. Familie und Jugendjahre. Adolf Schärf war das fünfte Kind des Stockdrechslergesellen Josef Schärf und seiner Frau Magdalena, geb. Sitek, die das Glasperlenbläserei-Handwerk erlernt hatte. Der Vater ...

  4. Schärf, Adolf. SPÖ-Politiker, Bundespräsident, * 20.4.1890 Nikolsburg (Mähren), † 28.2.1965 Wien. (bis 1915 katholisch)

  5. Adolf Schärf war ein österreichischer Politiker und Staatsmann und von 1957 bis zu seinem Tod 1965 Bundespräsident der Republik Österreich. Er war der dritte Bundespräsident der 1945 errichteten und 1955 souverän gewordenen Zweiten Republik, an deren Aufbau er maßgeblichen Anteil hatte, und der erste, der nach einer sechsjährigen ...

  6. Rechtsanwaltsanwärter in der Kanzlei des Bruders Josef Schärf; Bildungsweg. Studium der Rechte an der Universität Wien (Dr. iur. 1914), Rechtsanwaltsprüfung 1935; Gymnasium; Volksschule; Sonstiges. Politische Freiheitsstrafen: Februar bis Mai 1934 in Haft, im März 1938 zwölf Tage Polizeihaft, 1944 neuerlich fünf Wochen Haft.

  7. Adolf Schärf war ein österreichischer Politiker der SPÖ, Vorsitzender seiner Partei (1945–1957) und der erste im Amt wiedergewählte Bundespräsident der Zweiten Republik Österreichs (1957–1965). Er wurde am 20. April 1890 in Nikolsburg (heute Mikulov) in Südmähren (heute Tschechien) geboren und starb am 28.

    • Bewertung ermittelt von geboren.am