Yahoo Suche Web Suche

  1. Etwa 151 Suchergebnisse

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Erhalten auf Amazon Angebote für adolf schärf im Bereich Bücher. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller

    • Krimis & Thriller

      Krimis - Hochspannung im

      Lesesessel. Wenn Sie die ...

    • Angebote

      Entdecken Sie unsere Angebote und

      sparen Sie beim Kauf von Amazon.

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 3 Tagen · Adolf Schärf (* 20. April 1890 in Nikolsburg , Südmähren ; † 28. Februar 1965 in Wien ) war ein österreichischer Politiker und Staatsmann ( SPÖ ) und von 1957 bis zu seinem Tod 1965 Bundespräsident der Republik Österreich.

    • 20. April 1890
    • Schärf, Adolf
    • Nikolsburg, Südmähren
    • 28. Februar 1965
  2. Vor 6 Tagen · Adolf Schärf (German: [ˈaːdɔlf ˈʃɛʁf] ; 20 April 1890 – 28 February 1965) was an Austrian politician of the Socialist Party of Austria (SPÖ). He served as Vice-Chancellor from 1945 to 1957 and as President of Austria from 1957 until his death.

  3. 22. Mai 2023 · Adolf Schärf wurde am 5. März 1965 in der Bundespräsidentengruft (Grab Nr. 3) auf dem Zentralfriedhof bestattet. Er war Träger zahlreicher in- und ausländischer Auszeichnungen, darunter: Ehrenbürger der Stadt Wien (15. April 1955) anlässlich der Vollendung des 65. Lebensjahres. 1983 wurde der Dr. Adolf Schärf-Platz im 22.

    • 5. März 1965
    • Gruppe 14C, PRÄS
    • Zentralfriedhof
  4. Adolf Schärf war ein österreichischer Politiker der SPÖ, Vorsitzender seiner Partei (1945–1957) und der erste im Amt wiedergewählte Bundespräsident der Zweiten Republik Österreichs (1957–1965). Er wurde am 20. April 1890 in Nikolsburg (heute Mikulov) in Südmähren (heute Tschechien) geboren und starb am 28.

    • (74)
    • Sonntag, 20. April 1890
    • Bewertung ermittelt von geboren.am
    • Wien, Österreich
  5. de.wikipedia.org › wiki › 19631963 – Wikipedia

    19. Mai 2023 · 28. April: Der österreichische Bundespräsident Adolf Schärf wird wiedergewählt. Mai. 1. Mai: Westneuguinea wird von Indonesien annektiert. 2.

  6. Rechtsanwaltsanwärter in der Kanzlei des Bruders Josef Schärf; Bildungsweg. Studium der Rechte an der Universität Wien (Dr. iur. 1914), Rechtsanwaltsprüfung 1935; Gymnasium; Volksschule; Sonstiges. Politische Freiheitsstrafen: Februar bis Mai 1934 in Haft, im März 1938 zwölf Tage Polizeihaft, 1944 neuerlich fünf Wochen Haft.

  7. 29. Mai 2023 · 
Dr. Adolf Schärf Platz 3 
1220 Wien Österreich Bundesland: Wien Versand

  8. 29. Mai 2023 · Anhänger 585 Gold punziert. Restzeit: 5 T, 1 Std, 39 Min. (29.05.2023 20:21 Uhr) Startgebot: 115,00 €. 0,00 €. Justiz-Auktions-Zentrum Wien. Dr. Adolf Schärf Platz 3. 1220 Wien. Österreich.

  9. 31. Mai 2023 · Restzeit: 2 T, 10 Std, 46 Min. (31.05.2023 20:01 Uhr) Startgebot: 1.500,00 €. 0,00 €. Justizauktionszentrum Wien. Dr. Adolf Schärf Platz 3. 1220 Wien. Österreich. Bundesland: Wien.

  10. 26. Mai 2023 · Direkt an der Dr.-Adolf-Schärf-Straße, am Traisental-Radweg, an den Radwanderwegen Nord-West und Nord-Ost sowie an den Laufstrecken Nr. 2, 11, 13 und 14; vom Ratzersdorfer See direkt über den überdachten Fußgänger- und Radfahrersteg über die Traisen. Von Montag bis Samstag mit den LUP-Linien 3,6 und 7. Ab 2. Dezember 2018 auch Sonntags!

  11. 26. Mai 2023 · Die Parkplätze der Ratzersdorfer Seen zu beiden Seiten der Dr.-Adolf-Schärf-Straße sind von 01.05. - 31.08. in der Zeit von 08 Uhr bis 12 Uhr und von 13 Uhr bis 20 Uhr gebührenpflichtig. Eine halbe Stunde kostet 0,50 Euro und ist in vollen 50 Cent-Schritten zu entrichten. Der Tageshöchsttarif beträgt € 4,-.

  12. 30. Mai 2023 · Mit Bezug auf Jorge Luis Borges, Thomas Pynchon, Umberto Eco, Italo Calvino und Gerold Späth als einzigem deutschsprachigem Autor skizziert Schärf den neuesten Umgang mit den alten Vorgaben: Parodierend und persiflierend nähere man sich dem "Architext" der Romantradition, beziehe sich aber zugleich auf romanferne Texte, Genres und ...

  13. christachorherr.wordpress.comChrista Chorherr

    30. Mai 2023 · Sein Bruder Adolf Czettel wurde später Wiener Gemeinderat, Abgeordneter zum Nationalrat und Präsident der AK Wien und des Österreichischen Arbeiterkammertages Nach Abschluss der Hauptschule stieg Hans mit 15 Jahren als Hilfsarbeiter bei einem Textilbetrieb ins Berufsleben ein.