Yahoo Suche Web Suche

  1. Etwa 421 Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 27. Nov. 2023 · Übersicht über alle Projekte. Im denkmalgeschützten Gebäude des ehemaligen Hafenbahnhofs vereint das Zeppelin Museum Friedrichshafen als Zwei-Sparten-Haus die weltweit bedeutendste Sammlung zur Luftschifffahrt mit einer Kunstsammlung, die die großen Meister aus Süddeutschland vom Mittelalter bis zur Neuzeit umfasst.

  2. 26. Nov. 2023 · 1815-1905. Adolph von Menzel trug den Orden "Pour le mérite für Wissenschaften und Künste", war Ehrenbürger der Stadt Berlin und wurde 1898 schließlich in den erblichen Adelstand erhoben. Menzel war kein bloßer Historienmaler.

  3. 30. Nov. 2023 · 30. November 2023 Die Bundesregierung hat beschlossen, eine 100-Euro-Sammlermünze „Der zerbrochne Krug“ (Heinrich von Kleist) aus Gold prägen zu lassen und im Oktober 2024 herauszugeben. Neuausgabe: Der zerbrochene Krug. Adolph von Menzel: I. Akt (1877). Hintergrund: Gemeinfrei. Münze: © BVA, Fotograf: Hans-Joachim Wuthenow, Berlin.

  4. 28. Nov. 2023 · 28.11.2023 Beschreibung gebraucht, sehr guter Zustand. Reproduktion des Ölgemäldes von Adolph von Menzel "Flötenkonzert Friedrichs des Großen in Sanssouci" (1852)" auf hochwertiger Leinwand, Verkauf inklusive des goldfarbenen Massivholzrahmens. Ca. 86,5 x 61 cm Rahmenaußenmaß, 72 x 47 cm Rahmeninnenmaß. Privatverkauf, Keine

  5. 30. Nov. 2023 · The Coronation of King William I in Koenigsberg in 1861, c.1861/65 - Adolph Friedrich Erdmann von Menzel online als Poster, Kunstdruck, Leinwandbild, Dibond-, Glas- oder Wandbild. TELEFONSERVICE & KONTAKT

  6. Vor 3 Tagen · Die Proklamation des preußischen Königs Wilhelm I. zum Kaiser erfolgte am 18. Januar 1871 im Spiegelsaal von Versailles. [3] Nach dem Krieg gegen Frankreich, der zu diesem Zeitpunkt noch andauerte, wurde Elsaß-Lothringen dem Deutschen Reich angegliedert und als Reichsland direkt dem Kaiser unterstellt.

  7. Vor 4 Tagen · Zeichnung von Adolph Menzel nach einer Daguerreotypie von Johann Anton Völlner . Robert Schumann (* 8. Juni 1810 in Zwickau, Königreich Sachsen; † 29. Juli 1856 in Endenich, Rheinprovinz, heute Ortsteil von Bonn) war ein deutscher Komponist, Musikkritiker und Dirigent. Er wird heute zu den bedeutendsten Komponisten der Romantik ...