Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 12. Mai 2024 · Digitalisierung, Künstliche Intelligenz, Fachkräftemangel: sie prägen und verändern die Arbeitswelt. Zudem wird der Wunsch nach hybriden Arbeitsmodellen lauter. Wie lässt sich Arbeit neu denken? Darüber diskutiert Axel Dorloff in der Technologiestiftung Berlin mit seinen Gästen.

  2. 15. Mai 2024 · Aber insbesondere die Altersgruppe der unter 30-Jährigen sehnt sich nach mehr Work-Life-Balance und Flexibilität in der Arbeitswelt. Gleichzeitig gehen die geburtenstarken Jahrgänge, die sogenannten Boomer, in Rente und verschärfen den Fachkräftemangel. Vier-Tage-Woche, 30-Stunden-Woche bei gleichem Lohn – wie lässt sich das ...

    • 59 Min.
  3. 12. Mai 2024 · Digitalisierung, Künstliche Intelligenz, Fachkräftemangel: sie prägen und verändern die Arbeitswelt. Zudem wird der Wunsch nach hybriden Arbeitsmodellen lauter. Wie lässt sich Arbeit neu denken? Darüber diskutiert Axel Dorloff in der Technologiestiftung Berlin mit seinen Gästen.

  4. 21. Mai 2024 · 21.05.24 • 44 Min. Abspielen. In diesem Podcast führte ich mit Markus Merkle, Direktor der FlexOpus GmbH ein Interview. Seine Firma hat ein Buchungstool für moderne Arbeitswelten entwickelt und...

  5. 21. Mai 2024 · Die Zukunft liegt hinter dem nächsten Hügel - die Frage ist: Wie kommen wir dahin? Mit einer Launch-Party an einem Zukunftsort, dem gerade entstehenden klimaneutralen Euref-Campus Düsseldorf,...

  6. 4. Mai 2024 · Jenny Beyen. Andreas Böhnisch. Die Work-Life-Balance steht für viele im Vordergrund. Arbeit macht immer weniger Menschen Spaß, findet der Philosoph Christoph Quarch.

  7. 14. Mai 2024 · Uns interessiert die Frage: Ist New Work die “Arbeit an der Zukunft?” Wie verändern sich Organisation und Führung, wenn der Mensch und seine Bedürfnisse in den Vordergrund rücken (sollen). Wer profitiert davon? Und wer nicht? Wo besteht womöglich die Gefahr einer Spaltung in der Arbeitswelt?