Yahoo Suche Web Suche

  1. Etwa 384.000 Suchergebnisse

  1. ebay.de wurde im letzten Monat von mehr als 100.000 Nutzern besucht

    Folge Deiner Leidenschaft bei eBay!

    • Fashion

      Die Welt Ihr Kleiderschrank

      Die liebsten Fashion-Marken kaufen.

    • Haus & Garten

      Von Generator bis Wäsche.

      Alles finden, was Sie brauchen.

  1. Suchergebnisse:
  1. Aga Khan II. ( persisch آغا خان دوم Āghā Chān-e Duwwum bzw. آقا خان دوم Aqa Chān-e Duwwum, geboren 1830 bei Mahallat, Iran; gestorben 17. August 1885 in Pune, Britisch-Indien, heute Indien) war der Titel von Aqa Ali Schah ( آقا علی شاه Āqā ‘Alī Schāh ).

    • 1830
    • Aga Khan II.
  2. en.wikipedia.org › wiki › Aga_Khan_IIAga Khan II - Wikipedia

    Aga Khan II (Persian: آغا خان دوّم; Āghā Khān-i Duvvum or, less commonly but more correctly آقا خان دوّم Āqā Khān-i Duvvum), or Aqa Ali Shah (آقا علی شاه Āqā ʿAlī Shāh; born 1830 in Mahallat, Iran; died August 1885 in Poona, India), the 47th Imam of the Nizari Ismaili Muslims. A member of the ...

  3. Aga Khan II, personal name ʿalī Shāh, (died August 1885, Poona, India), eldest son of the Aga Khan I. In 1881 he succeeded his father as imam , or spiritual leader, of the Nizārī Ismāʿīlīte sect of Shīʿite Muslims, and, during his short imamate, sought to improve the conditions of the community .

    • The Editors of Encyclopaedia Britannica
  4. Aga Khan II. war der Titel von Aqa Ali Schah . Er war Mitglied der königlichen Kadscharen-Dynastie und wurde nach dem Tode seines Vaters 1881 zum 47. Imam der ismailitischen Nizariten.

  5. Aga Khan oder Aga Chan (persisch آقا خان Āqā Chān, DMG Āqā Ḫān) ist der Titel, der im frühen 19. Jahrhundert dem Oberhaupt ( Imam ) der islamischen religiösen Gemeinschaft der nizaritischen Ismailiten , Hassan Ali Schah (1800–1881), vom Schah von Persien verliehen und nach seiner Flucht nach Indien von den Briten bestätigt wurde.

  6. April 1963 als Gabriele Homey in Frankfurt am Main, später Gabriele Thyssen) war von 1998 bis zur rechtskräftigen Scheidung 2014 die Ehefrau von Karim Aga Khan IV. und trug in dieser Zeit den Titel Begum Aga Khan. Seit dem 15. März 2014 trägt sie wieder ihren vorherigen Namen Gabriele Prinzessin zu Leiningen . Inhaltsverzeichnis 1 Leben

  7. 17. Feb. 2022 · Prinz Karim Aga Khan IV. ist der 49. Imam der ismailitisch-nizaristischen Gemeinschaft des schiitischen Islams und gilt als direkter Nachfolger des Propheten Muhammad durch dessen Tochter Fatima. Der Titel „Aga Khan“ wurde Hasan Ali Shah, einem Vorfahren des Aga Khan IV., im Jahr 1830 zuerkannt.

  8. Karim Aga Khan IV., mit bürgerlichem Namen Karim al-Husseini, (* 13. Dezember 1936 in Creux-de-Genthod, Gemeinde Genthod, Kanton Genf, Schweiz) ist ein britischer Ismailit. Er ist als 49. Imam der ismailitischen Nizariten der religiöse Führer von 20 Millionen Menschen in 25 Ländern.

  9. Aga Khan III. war der einzige Sohn von Aga Khan II. Unter der Aufsicht seiner Mutter, einer Tochter des iranischen Herrscherhauses, wurde er nicht nur islamisch und orientalisch erzogen, sondern erhielt auch eine gründliche europäische Erziehung, die seinem Vater und Großvater verschlossen geblieben war.

  10. Der Aga Khan Palace (Marathi आगाखान पॅलेस) in Pune, Indien, ist heute teilweise Sitz eines bedeutenden Museums für Indien. Dort wurden vom 9. August 1942 bis zum 6. Mai 1944 Mahatma Gandhi, seine Frau Kasturba und ...

  11. en.wikipedia.org › wiki › Aga_KhanAga Khan - Wikipedia

    Aga Khan II – Shah Ali Shah (about 1830–1885), 47th Imam of Nizari Ismailis (12 April 1881 – August 1885) Aga Khan III – Sir Sultan Mohammed Shah (1877–1957), 48th Imam of Nizari Ismailis (17 August 1885 – 11 July 1957) Aga Khan IV – Prince Shah Karim Al Husseini (b. 1936), 49th Imam of Nizari Ismailis (11 July 1957 – present) See also

  12. 25. Sept. 2020 · Der sagenhafte Reichtum des Aga Khan IV. ist weltweit verteilt und steckt überwiegend in Immobilien und Firmenbeteiligungen, viele davon im Zusammenhang mit Entwicklungsprojekten. Ohnehin ist der ...