Suchergebnisse:
Aga Khan II. (persisch آغا خان دوم Āghā Chān-e Duwwum bzw. آقا خان دوم Aqa Chān-e Duwwum, geboren 1830 bei Mahallat, Iran; gestorben 17. August 1885 in Pune, Britisch-Indien, heute Indien) war der Titel von Aqa Ali Schah (آقا علی شاه Āqā ‘Alī Schāh).
- 1830
- Aga Khan II.
Aga Khan II (Persian: آغا خان دوّم; Āghā Khān-i Duvvum or, less commonly but more correctly آقا خان دوّم Āqā Khān-i Duvvum), or Aqa Ali Shah (آقا علی شاه Āqā ‘Alī Shāh; born 1830 in Mahallat, Iran; died August 1885 in Poona, India), the 47th Imam of the Nizari Ismaili Muslims. A member of the ...
- Maryam Sultana, Shams al-Muluk
- Shia Islam
- Muhammad Shah (successor), Shihab al-Din Shah, Nur al-Din Shah
- Aga Khan III
Aga Khan II.: HH Ali Shah Aga Khan II (ca. 1830–1885), 47. Imam (12. April 1881–1885) Aga Khan III.: HRH Prince Sultan Mohammed (1877–1957), 48. Imam (17. August 1885–1957) Aga Khan IV.: Karim Aga Khan / HH Prince Aga Khan IV / Prince Karim Al Husseini (* 1936), 49. Imam der Ismailiten (seit 11. Juli 1957)
Aga Khan II. (1830–1885), Oberhaupt der ismailitischen Nizariten Aga Khan III. (1877–1957), Oberhaupt der ismailitischen Nizariten Yvette Begum Aga Khan (1906–2000), Ehefrau von Aga Khan III., siehe Yvette Labrousse Ali Solomone Aga Khan (1911–1960), pakistanischer Prinz, Sohn von Aga Khan III., siehe Aly Khan
Aga Khan III. (arabisch آغا خان الثالث; * 2. November 1877 in Karatschi, Britisch-Indien (heute Pakistan); † 11. Juli 1957 in Versoix, Schweiz), auch bekannt als Sultan Mohammed Shah (arabisch سلطان محمد شاه), war von 1885 bis zu seinem Tod das geistliche Oberhaupt der ismailitischen Nizariten.
Prinzessin zu Leiningen wurde am 1. April 1963 als Tochter von Renate Kerkhoff und Helmut Friedhelm Homey als Gabriele Renate Homey in Frankfurt am Main geboren. Nach der Adoption durch ihren Stiefvater Bodo Thyssen (Enkel von Joseph Thyssen) führte sie dessen Familiennamen.