Yahoo Suche Web Suche

  1. Etwa 198.000 Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Agnès Varda war eine französische Filmemacherin, Fotografin und Installationskünstlerin. Sie gilt als eine der Schlüsselfiguren des modernen Films und war eine der führenden Filmemacherinnen. Von einigen Kritikern wird sie als Grand-mère de la Nouvelle Vague bezeichnet.

  2. Agnès Varda, née Arlette Varda le 30 mai 1928 à Ixelles ( Belgique) et morte le 29 mars 2019 à Paris 14e, est une cinéaste, photographe et plasticienne française .

    • Arlette Varda
  3. en.wikipedia.org › wiki › Agnès_VardaAgnès Varda - Wikipedia

    Agnès Varda (French: [aɲɛs vaʁda]; born Arlette Varda; 30 May 1928 – 29 March 2019) was a Belgium-born French film director, screenwriter, photographer, and artist. Her pioneering work was central to the development of the widely influential French New Wave film movement of the 1950s and 1960s.

    • 29 March 2019 (aged 90), Paris, France
    • 1951–2019
    • Director, screenwriter, editor, actor, producer, installation artist, photographer
    • Arlette Varda, 30 May 1928, Ixelles, Brussels, Belgium
  4. 29. März 2019 · Die Vogelfreie. Sie nannte sich die "Großmutter der Nouvelle Vague". Doch Agnès Varda begründete ihre eigene Filmsprache. Zum Tod der großen Liebeserklärerin des französischen Kinos.

  5. Varda, geboren 1928 in Brüssel, Spielfilmregisseurin, Dokumentaristin, Installationskünstlerin und Filmtheoretikerin, ist eine der großen Künstlerpersönlichkeiten der Filmgeschichte. Ihr Werk umspannt mittlerweile sechs Jahrzehnte. Varda bildete – zusammen mit Godard, und im Dialog und Widerstreit mit diesem – das intellektuelle ...

  6. 29. März 2019 · Die legendäre Filmemacherin Agnès Varda ist im Alter von 90 Jahren verstorben. Sie war eine Wegbereiterin der Nouvelle Vague und engagierte Feministin.

  7. Agnès Varda gilt als eine der einflussreichsten kreativen Persönlichkeiten unserer Zeit – die 2019 neunzigjährig verstorbene Fotografin, Filmemacherin und bildende Künstlerin hinterließ ein mehr als sechs Jahrzehnte umspannendes Lebenswerk, in dem sich die Wegbereiterin des modernen Films immer wieder neu erfand.