Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Handlung. Im Mittelpunkt des Geschehens steht ein Jude, der, seitdem er einst Jesus Christus auf seinem Leidensweg nach Golgatha beleidigte, dazu verdammt ist, auf ewig zu leben. Nacherzählt werden vier Stationen seiner langen Wanderungen durch die Zeiten.

    • Ahasver, der ewige Jude
    • Englisch
  2. Nikolaus Lenau (1802–1850): Ahasver, der ewige Jude: Gedicht 1827–1831; Der ewige Jude: Gedicht 1836; Julius Mosen (1803–1867): Ahasver. Episches Gedicht (1838). In diesem epischen Gedicht tritt der Ewige Jude in schroffen Gegensatz zum Christentum. Ludwig Köhler (1819–1864): Der neue Ahasver (1841). Hier ist dieser Prophet ...

  3. Das 1823 verfasste und unter anderem in einer Miniatur-Ausgabe von 1850 abgedruckte Gedicht Der ewige Jude von Wilhelm Müller behandelt die soziale und weltliche Isolation des Ewigen Juden Ahasverus in Gestalt eines lyrischen Ichs vor dem Hintergrund seiner ewigen Einsamkeit. Das Gedicht setzt sich aus insgesamt elf Strophen zu je ...

  4. 11. Nov. 2023 · November 2023, 11:32 Uhr. Die Zuschreibung vomEwigen Juden kennt man vor allem als antisemitisches Stereotyp, besonders widerwärtig von den Nationalsozialisten ausgebeutet. Aber der Mythos...

  5. Eine kulturwissenschaftlich fundierte Darstellung des brisanten Themas in Text- und Bilddokumenten von der Frühen Neuzeit bis in die Moderne. Es ist ein im kollektiven Gedächtnis fest verankerter Mythos: das Los des Ahasver, des Ewigen Juden, von dem erzählt wird, dass er dem auf dem Kreuzweg schmachtenden Christus die Rast missgönnt habe ...

    • Gunnar Och
  6. 27. Feb. 2014 · Ahasver, der Ewige Jude, taucht 1766 in Altbach bei Esslingen auf. Wie kam er dorthin? Ein Essay über die Geburt und den Tod eines Mythos. Ulrich Stolte. Altbach - Auch ein Mythos kann...

  7. Ahasver, der ewige oder auch wandernder Jude genannt, ist eine Figur des 13. Jahrhunderts aus der christlichen Volkssage. Der Duden bezeichnet ihn als ruhelosen und umherirrenden Menschen. Anfänglich galt Ahasveros als ein persischer Name, den verschiedene antike Großkönige wie beispielsweise Xerxes trugen. Die christliche Figur des ewigen Juden.