Yahoo Suche Web Suche

  1. Etwa 722.000 Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Akademie der Wissenschaften der DDR, bis 1972 als Deutsche Akademie der Wissenschaften zu Berlin bezeichnet, war die bedeutendste Forschungsinstitution der Deutschen Demokratischen Republik. Sie wurde 1946 offiziell eröffnet und setzte zumindest teilweise die Tradition der Preußischen Akademie der Wissenschaften fort. Die ...

  2. Liste der Institute der Akademie der Wissenschaften der DDR. Dies ist eine historisch geordnete Auflistung der Institute der Akademie der Wissenschaften der DDR .

  3. Die Abteilung Akademiebestände nach 1945 umfasst die dienstliche Aktenüberlieferung der Deutschen Akademie der Wissenschaften zu Berlin bzw. der Akademie der Wissenschaften der DDR, die Bestände der Koordinierungs- und Abwicklungsstelle der Institute und Einrichtungen der ehemaligen Akademie der Wissenschaften der DDR (KAI-AdW) sowie der Koordin...

  4. Der Akademie-Verlag war ein von 1946 bis 2013 bestehender deutscher Wissenschaftsverlag mit Sitz in Berlin. Er verlegte Werke aus den Fachgebieten Philosophie, Geschichte, Kunst- und Kulturwissenschaften sowie Literatur- und Sprachwissenschaften. Er war der bedeutendste Wissenschaftsverlag der DDR. Insgesamt erschienen über 12.000 ...

  5. Das größte Forschungsinstitut der DDR. 1946 wurde die Akademie der Wissenschaften eröffnet. Sie hieß zunächst Deutsche Akademie der Wissenschaften zu Berlin und war die Nachfolgeorganisation der Preußischen Akademie der Wissenschaften.

  6. Dies ist eine Auflistung der Klassen der Akademie der Wissenschaften der DDR, die 1946–1972 „Deutsche Akademie der Wissenschaften zu Berlin“ hieß und anschließend bis 1990/91 als „ Akademie der Wissenschaften der DDR “ weiterbestand.

  7. 26. Apr. 2023 · Die Akademie der Wissenschaften der DDR wurde von der sowjetischen Militäradministration in Deutschland nach dem 2. Weltkrieg zunächst als Deutsche Akademie der Wissenschaften zu Berlin (DAW) errichtet. Bereits ab Ende Oktober 1946 konnte die Akademie eigene Forschungsinstitute unterhalten.