Yahoo Suche Web Suche

  1. Etwa 240.000 Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Alain Robbe-Grillet (* 18. August 1922 in Brest; † 18. Februar 2008 in Caen) war ein französischer Agraringenieur, Filmemacher, Schriftsteller und Mitglied der Académie française .

  2. Alain Robbe-Grillet. Alain Robbe-Grillet ( French: [a.lɛ̃ ʁɔb ɡʁi.jɛ]; 18 August 1922 – 18 February 2008) was a French writer and filmmaker. He was one of the figures most associated with the Nouveau Roman ( lit. 'new novel') trend of the 1960s, along with Nathalie Sarraute, Michel Butor and Claude Simon.

    • 18 August 1922, Brest, Finistère, France
  3. Alain Robbe-Grillet, né le 18 août 1922 à Saint-Pierre-Quilbignon [1] et mort le 18 février 2008 à Caen , est un romancier et cinéaste français. Considéré, avec Nathalie Sarraute , comme le chef de file du nouveau roman , il a été élu à l' Académie française le 25 mars 2004 , sans y être reçu.

    • Alain Paul Robbe-Grillet
    • Nouveau roman
    • Académie française(2004-2008)
    • Château du Mesnil-au-Grain (d)(1963-2008)
  4. Vor 15 Jahren starb der französische Schriftsteller Alain Robbe-Grillet auf seinem Schloss in der Normandie, das bereits auf dem Weg war, zu seinem Museum zu werden. Morbide? Ihn amüsierte das ...

  5. Die Jalousie oder Die Eifersucht ist ein Roman des französischen Autors Alain Robbe-Grillet. Erschienen 1957, stellt Die Jalousie oder Die Eifersucht ein Hauptwerk des Nouveau Roman dar. Der französische Originaltitel La Jalousie wird auf Deutsch in seinen zwei Bedeutungen von (Fenster-) Jalousie und Eifersucht übersetzt.

  6. Alain Robbe-Grillet (* 1922 in Brest) ist ein französischer Autor, Literaturtheoretiker und Filmemacher. Er gilt als theoretischer Begründer des nouveau roman und als einer der wichtigsten Vertreter dieser Literaturbewegung der 1950er bis 1970er Jahre.

  7. 14. Aug. 2023 · Alain Robbe-Grillet, (born Aug. 18, 1922, Brest, France—died Feb. 18, 2008, Caen), representative writer and leading theoretician of the nouveau roman (“new novel”), the French “anti-novel” that emerged in the 1950s.