Suchergebnisse:
Meine Innenansichten und Gegendarstellungen zu einigen der folgenden Stereotype speisen sich aus familiären Selbsterfahrungen, aus meinem jüdischen Freundeskreis in der DDR, aus umfassenden Recherchen und biografischen Interviews, die ich seit Mitte der 1980er Jahre publizierte.
Am 2. Juli 1965 präsentierte der Leiter der Kommission für die Aufarbeitung der Kriegs-und Naziverbrechen zuständige SED-Politiker und Autor Albert Norden der Weltpresse ein Buch mit dem Titel Braunbuch: Kriegs- und Naziverbrecher in der Bundesrepublik.
19. Aug. 2015 · Albert Norden, der Initiator und Herausgeber des Braunbuchs, stellte 1963 (als es im Westen noch „sogenannte DDR“ hieß) ironisch fest: „Die nicht existierende Deutsche Demokratische Republik...
August 1961 beauftragte das SED-Politbüro den ZK-Sekretär für Propaganda, Albert Norden, bei der Nationalen Volksarmee (NVA) und der Volkspolizei (VP) zu veranlassen, dass von Gruppen, Zügen und Kompanien schriftliche Erklärungen darüber abgegeben würden, "dass jeder, der die Gesetze unserer DDR verletzt - auch wenn erforderlich - durch Anwendung der Waffe zur Ordnung gerufen wird ...
"Ich habe mich über die Lage in der Touristik mit der Tschechoslowakei informiert", schrieb Albert Norden an Walter Ulbricht. "Tatsächlich sieht es so aus, dass im Monat Juni von uns 244.000 Touristen in die CSSR fuhren und 214.000 von der CSSR in die DDR kamen. In der ersten Juli-Hälfte sind von uns 154.000 Bürger in die CSSR gefahren und von dort 90.000 zu uns gekommen. Es stellte sich ...
Karl Schirdewan. Walter Ulbricht. Gerhart Ziller. Kurt Hager (April 1955) Albert Norden (April 1955) Alfred Neumann (Januar - Februar 1957) Paul Fröhlich (Februar 1958) Gerhard Grüneberg (Februar 1958) Erich Honecker (Februar 1958)
Wie alle. 30.10.1966, 13.00 Uhr • aus DER SPIEGEL 45/1966. In Ost-Berlin, München und Karlsruhe. wurden angebliche KZ-Pläne mit seiner Unterschrift gezeigt - doch Heinrich Lübke, 72 ...