Yahoo Suche Web Suche

  1. Etwa 235.000 Suchergebnisse

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Erhalten auf Amazon Angebote für albert speer. Entdecken Tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finden Bestseller

    • Kerzen Im Glas

      Verschiedene Kerzen-Formen

      Jetzt bei Amazon.de

    • Jacken

      Entdecken Sie die Jacken

      von Maison Blanche Jacken.

  1. Suchergebnisse:
  1. Albert Speer. Albert Speer (1933) Berthold Konrad Hermann Albert Speer (* 19. März 1905 in Mannheim; † 1. September 1981 in London) war in der Zeit des Nationalsozialismus ab 1942 Reichsminister für Bewaffnung und Munition. Er wurde im Nürnberger Prozess als Kriegsverbrecher zu 20 Jahren Gefängnis verurteilt.

  2. Architekt, Politiker. 1905. 19. März: Albert Speer wird als Sohn des Architekten Albert Speer und dessen Frau in Mannheim geboren. 1923. Er nimmt auf Geheiß des Vaters ein Architekturstudium in Karlsruhe auf. 1924. Wechsel an die Technische Hochschule in München. 1925.

  3. en.wikipedia.org › wiki › Albert_SpeerAlbert Speer - Wikipedia

    Berthold Konrad Hermann Albert Speer (/ ʃ p ɛər /; German: [ˈʃpeːɐ̯] ; 19 March 1905 – 1 September 1981) was a German architect who served as the Minister of Armaments and War Production in Nazi Germany during most of World War II. A close ally of Adolf Hitler, he was convicted at the Nuremberg trials and sentenced to 20 ...

    • 20 years imprisonment
    • Nazi Party (1931–1945)
    • Margarete Weber ​(m. 1928)​
  4. 27. Jan. 2022 · Albert Speer war der nationalsozialistische "Superminister". Dennoch konnte er beim großen Kriegsverbrecherprozess in Nürnberg den Kopf aus der Schlinge ziehen. Wie ist ihm das gelungen? Und ...

  5. 17. Sept. 2017 · Der Star-Architekt Albert Speer junior ist tot. Er starb bereits am Freitagabend, wie die dpa am Samstag aus politischen Kreisen in Frankfurt erfuhr. Speer wurde 83 Jahre alt.

  6. Albert Friedrich Speer (* 29. Juli 1934 in Berlin; † 15. September 2017 in Frankfurt am Main [1]) war ein deutscher Stadtplaner, Architekt und Hochschullehrer. Er führte ein international tätiges Architektur- und Planungsbüro in Frankfurt am Main.

  7. Albert Speer wurde am 19. März 1905 in Mannheim geboren. Nach dem Abitur studierte Speer Architektur in Karlsruhe, München und später in Berlin. Im Anschluss wurde Speer Assistent bei Heinrich Tessenow in Berlin. Dort hatte er auch erste Kontakte zu nationalsozialistischen Gruppen. 1931 trat er der NSDAP bei. Den nationalsozialistischen ...

  8. 31. Mai 2017 · Der sich reuevoll gebende Speer war der liebste Ex-Nazi der Deutschen. Nun liegt eine neue Biografie vor, die dem erstaunlichen Aufstieg des Verbrechers nach seiner Haft breiten Raum einräumt.

  9. 25. März 2019 · Ein Aktenfund des britischen Nationalarchivs enthüllt: Das Leben von Hitlers Leibarchitekt Albert Speer war 1946 eigentlich verwirkt. Durch eine Lüge blieb ihm der Tod am Strang jedoch erspart.

  10. Albert Friedrich Speer Architekt * 6.5.1863 in Dortmund † 31.3.1947 in Heidelberg. Großvater von Prof. Albert Speer. Studium in Berlin und München. Eigenes Büro 1900-1923 in Mannheim. Seine klassizistischen, dem Jugendstil nahe stehenden, heute zum Teil denkmalgeschützten Wohn- und Fabrikbauten stehen vor allem in Mannheim.

  11. Albert Speer. „Die Welt“ bietet Ihnen Nachrichten, Bilder, Videos und Informationen zum deutschen Architekten Albert Speer. Seine Karriere verdankte Albert Speer dem Nationalsozialismus, er ...

  12. Albert Speer, (born March 19, 1905, Mannheim, Baden, Germany—died September 1, 1981, London, England), German architect who was Adolf Hitler’s chief architect (1933–45) and minister for armaments and war production (1942–45). Speer studied at the technical schools in Karlsruhe, Munich, and Berlin, and acquired an architectural license ...

  13. 16. Aug. 2017 · Die Legende vom unwissenden Zeitzeugen Albert Speer. Zum „Edel-Nazi mit Reue-Garantie“ habe sich Albert Speer nach 1945 selbst stilisiert, mit Unterstützung großer Teile der ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach