Suchergebnisse:
Die Albertus-Universität Königsberg wurde 1544 von Herzog Albrecht von Brandenburg-Ansbach in Königsberg gegründet. Sie war nach der Universität Wittenberg und der Philipps-Universität Marburg die dritte protestantische Universität und nach Marburg die zweite Neugründung einer protestantischen Universität.
Die Albertus-Universität Königsberg in Preußen gehörte als vorrangig regionale ostpreußische Universität Ende des 18. Jahrhunderts zu den kleineren unter den Hochschulen in den königlich preußischen Staaten. Im 19.
Königsberger Dissertationen - über 1.100 Digitalisate der philosophischen, naturwissenschaftlichen und juristischen Fakultät der Albertus-Universität Königsberg. Schriften aus dem Monschauer Land - Lokalzeitungen aus den Jahren 1848 - 1971.
Königsberger Universität Von Dr. Joachim Hensel, Bockhorn 397 Friedrich Karl Burdach (1776-1847). Anatom und Physiologe, 1814 bis 1847 Professor an der Albertus-Universität zu Königsberg Von Dr. Werner E. Gerabek, Würzburg 407 Hermann von Helmholtz (1821-1894). Arzt und Physiker, Professor an der Albertina von 1849 bis 1855
Westpreußen der erste von drei Bänden mit dem Titel: Die Matrikel der Albertus-Universität zu Königsberg in Preußen mit dem Untertitel: Die Immatrikulationen von 1544–1656 (herausge-geben von Dr. Georg Erler, Prof. an der Westfälischen Wilhelms- Universität in Münster im Verlag Duncker & Humblot in Leipzig).
Königsberg, die Wiege der Monarchie, die von dem Lande, in welchem es lag, den Namen „Preußen“ entnommen, ist mit dem Geschicke dieser Monarchie stets aufs engste verwachsen gewesen; sie ist Krönungs- und dritte Residenzstadt des Königreiches. Die Universität.
Albertus-Universität Königsberg Der direkte Weg zu fach-spezifischen Seiten: Hofapotheke Königsberg Begründung der wissenschaftlichen Pharmazie Mathematisch-Physikalisches Seminar Franz Neumanns Geschichte der Hämatologie und Immunologie History of stem-cell