Suchergebnisse:
Alexander Graf von Hoyos (* 13. Mai 1876 in Fiume város , heute Rijeka ; † 20. Oktober 1937 in Schwertberg , Oberösterreich ) war ein österreichisch-ungarischer Diplomat vor und während des Ersten Weltkrieges , der in der Julikrise eine bedeutende Rolle spielte.
Alexander Graf von Hoyos (1876–1937), österreichischer Diplomat im Ersten Weltkrieg (Mission Hoyos) Antonius Salamanca-Hoyos (auch: Anton von Hoyos; * um 1506, † 1551), Bischof von Gurk; Carl Graf Hoyos (1923–2012), deutscher Psychologe; Douglas Hoyos-Trauttmansdorff (* 1990), österreichischer Politiker
Alexander Graf von Hoyos (* 13. Mai 1876 in Fiume város , heute Rijeka ; † 20. Oktober 1937 in Schwertberg , Oberösterreich ) war ein österreichisch-ungarischer Diplomat vor und während des Ersten Weltkrieges , der in der Julikrise eine bedeutende Rolle spielte.
31. Juli: Russische Generalmobilmachung 31. Juli: Deutsche Ultimaten an Frankreich und Russland 1. August: Französische (15.55 Uhr) und deutsche Generalmobilmachung (17 Uhr) für den Folgetag beschlossen, deutsche Kriegserklärung an Russland 2. August: Deutsches Ultimatum an Belgien und Besetzung Luxemburgs 3.
Alexander Graf von Hoyos (um 1914) Als Mission Hoyos , oder Hoyos-Mission , bezeichnet man die Reise des k.u.k. Sondergesandten Legationsrat Alexander Graf von Hoyos nach Berlin am 5. und 6. Juli 1914 zu Beginn der Julikrise .
Julikrise – Mission Hoyos. Daher wurde am 05. Juli 1914 der österreichische Legationsrat Alexander Hoyos nach Berlin entsandt, um im Falle eines Krieges die deutsche Rückendeckung zu haben – auch im militärischen Vorgehen gegen Serbien. Am 05. Juli 1914 wurde ein Blankoscheck von Deutschland ausgefüllt und am 06.
Ludwig Alexander Georg Graf von Hoyos, Freiherr zu Stichsenstein [a] (13 May 1876 – 20 October 1937) was an Austro-Hungarian diplomat who played a major role during the July Crisis while serving as chef de cabinet of the Foreign Minister at the outbreak of World War I in 1914. He was the last chef de cabinet of Austria-Hungary.
5. März 2014 · Hätte die Reichsregierung die Blankovollmacht für Österreich verweigern können, die der österreichische Diplomat Alexander Hoyos wenige Tage nach dem Attentat von Sarajevo Anfang Juli in ...
3. Juni 2002 · ARC: Alexander Hoyos wird neuer Partner und Geschäftsführer (Wien) Anfang des Jahres wurde die ARC (Absolute Return Consulting GmbH) von Wolfgang Alkier und Alexandra Bolena gegründet. Nun gibt es eine personelle Bereicherung, die der jungen Vermögensberatungsfirma neue Dimensionen eröffnet: "Wir freuen uns über die geglückte ...
Alexander Graf von Hoyos (* 13. Mai 1876 in Fiume város, heute Rijeka; † 20. Oktober 1937 in Schwertberg, Oberösterreich) war ein österreichisch-ungarischer Diplomat vor und während des Ersten Weltkrieges, der in der Julikrise eine bedeutende Rolle spielte. Insbesondere führte er die Mission Hoyos durch, deren Ergebnisse den Krieg gegen ...
Alexander Graf von Hoyos (* 13. Mai 1876 in Fiume város, heute Rijeka; † 20. Oktober 1937 in Schwertberg), war ein österreichisch-ungarischer Diplomat vor und während des Ersten Weltkrieges, der in der Julikrise eine bedeutende Rolle spielte. Insbesondere führte er die Mission Hoyos durch, deren Ergebnisse den Krieg gegen Serbien einleiteten.
Alexander Graf von Hoyos (* 13. Mai 1876 in Fiume város, heute Rijeka; † 20. Oktober 1937 in Schwertberg, Oberösterreich) war ein österreichisch-ungarischer Diplomat vor und während des Ersten Weltkrieges, der in der Julikrise eine bedeutende Rolle spielte.
Alexander Hoyos, österreichisch-ungarischer Diplomat, wurde am 13.05.1876 in Corpus separatum (Fiume) geboren und starb am 20.10.1937 in Schwertberg. Alexander Hoyos wurde 61. Der Geburtstag jährt sich zum 146. mal.