Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Porträtkopf des Ptolemaios X.; Ägyptisches Museum Berlin Ptolemaios X. Alexander I. (altgriechisch Πτολεμαῖος Ἀλέξανδρος Ptolemaíos Aléxandros; * um 140/139 v. Chr.; † wohl 88 v. Chr. bei Zypern) war Pharao (König) von Ägypten aus der Dynastie der Ptolemäer.

  2. Napoleon empfängt mit Alexander (3. v. re.) den österreichischen Botschafter in Erfurt Programmatisches Historiengemälde von Nicolas Gosse.. Als Erfurter Fürstenkongress (auch Erfurter Kongress oder Erfurter Fürstentag) wird das Zusammentreffen Napoleons I. mit dem russischen Zaren Alexander I. vom 27.

  3. Alexander I. Balas (altgriechisch Ἀλέξανδρος Βάλας Aléxandros Bálas; † 145 v. Chr.) war als Usurpator ein König des Seleukidenreichs. Leben. Balas stammte aus Smyrna und war von einfacher Herkunft. Er konnte sich sei ...

  4. Zar Alexander I., Pawlowitsch. Der Sohn des Zaren Paul I. und der Prinzessin Maria von Württemberg, Enkel von Katharina II. wurde am 23. Dezember 1777 geboren, gelangte nach der Ermordung seines Vaters - an der er vermutlich nicht unbeteiligt war - am 24. März 1801 auf den Thron und begann mit Reformen zur Brechung der Adelsherrschaft.

  5. Alexander II. ( altgriechisch Ἀλέξανδρος Aléxandros ; † 368 v. Chr. ), der älteste Sohn des Amyntas III. und der Eurydike , wurde nach dem Tod seines Vaters von etwa 370 bis 368 v. Chr. König von Makedonien .

  6. Alexander I. (1876–1903), König von Serbien, siehe Aleksandar Obrenović Alexander I. (Jugoslawien) , auch Aleksandar I. Karađorđević (1888–1934), König der Serben, Kroaten und Slowenen (1921–1929), König von Jugoslawien (1929–1934)

  7. 21. Jan. 2014 · Prof. Dr. Alexander I. Kuleff. Address: Theoretische Chemie Physikalisch-Chemisches Institut Universität Heidelberg Im Neuenheimer Feld 229 D-69120 Heidelberg Tel.: +49 (0)6221 54 52 18 Fax.: +49 (0)6221 54 52 21 E-Mail: alexander.kulef ...