Yahoo Suche Web Suche

  1. Etwa 231.000 Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Kaiser Alexander II. von Russland . Alexander II. Nikolajewitsch (russisch Алекса́ндр II Никола́евич; * 17. jul. / 29. April 1818 greg. in Moskau; † 1. jul. / 13. März 1881 greg. in Sankt Petersburg) war 1855 bis 1881 Kaiser von Russland aus dem Haus Romanow-Holstein-Gottorp.

  2. Alexander II (Russian: Алекса́ндр II Никола́евич, tr. Aleksándr II Nikoláyevich, IPA: [ɐlʲɪˈksandr ftɐˈroj nʲɪkɐˈlajɪvʲɪtɕ]; 29 April 1818 – 13 March 1881) was Emperor of Russia, King of Poland and Grand Duke of Finland from 2 March 1855 until his assassination in 1881.

  3. 13. März 2016 · Am Mittag des 13. März 1881 macht sich Zar Alexander II. in St. Petersburg zur Militärparade bereit. Sein Innenminister hat ihn gewarnt, er hatte von neuen Attentatsplänen gehört: zwei Jahre...

  4. 7. März 2019 · Am 11. April 1856 schließt der junge Zar den Pariser Frieden – ein schlechter Auftakt, die Untertanen schmähen den „Schandfrieden“. Aus Russland, dem stolzen Napoleon-Bezwinger, wird ein Kriegsverlierer, die Dominanz in Europa leidet, die Expansion auf dem Balkan scheitert. Und Alexander erkennt, warum sein Land unterlag.

  5. 9. Okt. 2023 · Alexander II, (born April 29 [April 17, Old Style], 1818, Moscow, Russia—died March 13 [March 1], 1881, St. Petersburg), emperor of Russia (1855–81). His liberal education and distress at the outcome of the Crimean War , which had demonstrated Russia’s backwardness, inspired him toward a great program of domestic reforms, the ...

  6. 3. März 2022 · Er war der große Befreier – und wurde dennoch von Terroristen ermordet. Um Russlands Niederlage im Krimkrieg zu tilgen, setzte Zar Alexander II. ein umfassendes Reformprogramm in Gang ...

  7. Alexander II, Russian Aleksandr Nikolayevich, (born April 29, 1818, Moscow, Russia—died March 13, 1881, St. Petersburg), Tsar of Russia (1855–81). He succeeded to the throne at the height of the Crimean War , which revealed Russia’s backwardness on the world stage.