Suchergebnisse:
Alexander III. entstammte dem Hause Romanow-Holstein-Gottorp und war von 1881 bis 1894 Zar von Russland. Alexander III. erhielt noch zu Lebzeiten den Titel „Friedensstifter“, weil in seine Amtszeit kein größerer Krieg mit den Großmächten fiel.
Alexander III (Russian: Алекса́ндр III Алекса́ндрович Романов, tr. Aleksandr III Aleksandrovich Romanov; 10 March 1845 – 1 November 1894) was Emperor of Russia, King of Congress Poland and Grand Duke of Finland from 13 March 1881 until his death in 1894.
19. Feb. 2022 · Dieser russische Zar ist Putins großes Vorbild. Er setzte auf Autokratie, Russifizierung und militärische Stärke, liberale Reformen lehnte er ab. Nicht nur in seiner Ukraine-Politik dürfte Zar ...
10. Nov. 2023 · Alexander III, (born March 10 [February 26, Old Style], 1845, St. Petersburg, Russia—died November 1 [October 20, Old Style], 1894, Livadiya, Crimea), emperor of Russia from 1881 to 1894, opponent of representative government, and supporter of Russian nationalism.
26. Okt. 2015 · 100 Jahre alter Mordfall Zar Alexander III. wird exhumiert 26.10.2015, 17:57 Uhr Jetzt folgen Vor fast 100 Jahren wird der letzte russische Zar ermordet - und mit ihm seine gesamte Familie. Diese...
Administration and economy. Alexander III. Alexander III succeeded his father and was at first expected to continue his tradition. But the quasi-constitutional scheme of Loris-Melikov, discussed in March in the Winter Palace, met with the opposition of Konstantin Petrovich Pobedonostsev, Alexander’s former tutor and his most trusted adviser.
7.079 Iwan Kramskoi. Porträt von Alexander III. 1886 Geburts- und Sterbetag A lexander III. wurde als Alexander Alexandrowitsch Romanow am 10. März 1845 in Sankt Petersburg geboren. Der zweite Sohn des Zaren Alexander II. und seiner Gattin Maria Alexandrowna verstarb am 01. November des Jahres 1894. Familie