Suchergebnisse:
Alexandra Pawlowna Romanowa, Großfürstin von Russland (* 29. Juli jul. / 9. August 1783 greg. in Sankt Petersburg; † 16. März 1801 in Ofen [1]) war ein Mitglied des Hauses Romanow-Holstein-Gottorp . Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 Kindheit und Jugend 1.2 Verlobung mit Gustav IV. Adolf von Schweden 1.3 Heirat mit Erzherzog Joseph von Österreich
Maria Pawlowna Romanowa, Großfürstin von Russland ( russisch: Мария Павловна Романова) (* 5. Februar jul. / 16. Februar 1786 greg. in Pawlowsk bei Sankt Petersburg; † 23. Juni 1859 auf Schloss Belvedere bei Weimar) war ein Mitglied des Hauses Romanow-Holstein-Gottorp und durch Heirat Großherzogin von Sachsen-Weimar-Eisenach. Inhaltsverzeichnis
Alexandra Pawlowna Romanowa, Großfürstin von Russland (* 29. Juli jul. / 9. August 1783 greg. in Sankt Petersburg; † 16. März 1801 in Ofen [1]) war ein Mitglied des Hauses Romanow-Holstein-Gottorp. Alexandra Pawlowna Romanowa auf einem Gemälde von Wladimir Lukitsch Borowikowski, gemalt 1798. Oops something went wrong:
Geburt 9. August 1783 Sankt Petersburg, Tod 16. März 1801 unbekannt, Eltern Pawel Petrowitsch ROMANOW + Sophie Dorothee ROMANOW geb. von Württemberg, Partner/in Joseph Anton Johann von HABSBURG-LOTHRINGEN, Kinder Paulina
"Alexandra Pawlowna Romanowa, Großfürstin von Russland (* 29. Julijul. / 9. August 1783greg. in Sankt Petersburg; † 16. März 1801 in Ofen) war ein Mitglied des Hauses Romanow-Holstein-Gottorp." - (de.wikipedia.org 11.08.2021)
Alexandra Pawlowna Romanowa, Großfürstin von Russland (* 29. Juli jul. / 9. August 1783 greg. in Sankt Petersburg; † 16. März 1801 in Ofen [1]) war ein Mitglied des Hauses Romanow-Holstein-Gottorp.
Alexandra Pawlowna, Erzherzogin, Großfürstin von Rußland (geb. 9. August 1783, gest. zu Ofen 16. März 1801). Aelteste Tochter des Kaisers Paul I. (geb. 1. October 1754, gest. 24. März 1801) aus dessen zweiter Ehe mit Maria Feodorowna (zuvor Sophie Dorothea Auguste), kön. Prinzessin von Württemberg (geb. 25. October 1759, gest. 5 ...