Suchergebnisse:
Alexandre, Vicomte de Beauharnais (* 28. Mai 1760 in Fort-de-France auf Martinique; † 23. Juli 1794 ( guillotiniert) in Paris) war kurz nach der Revolution Präsident der französischen Nationalversammlung . Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Nachkommen 3 Abstammung 4 Literatur 5 Weblinks 6 Einzelnachweise Leben Alexandre de Beauharnais
Alexandre François Marie, Viscount of Beauharnais (28 May 1760 – 23 July 1794) was a French politician and general of the French Revolution. He was the first husband of Joséphine Tascher de La Pagerie , who later married Napoleon Bonaparte and became empress of France.
Alexandre François Marie, vicomte de Beauharnais, né à Fort-Royal le 28 mai 1760 et mort guillotiné à Paris le 5 thermidor an II (23 juillet 1794), est un militaire français. Il fut également le premier mari de Joséphine de Beauharnais , futur femme de Napoléon .
Alexandre, viscount de Beauharnais, first husband of Joséphine (later empress of the French) and grandfather of Napoleon III; he was a prominent figure during the Revolution. He married Joséphine Tascher de La Pagerie in Martinique in 1779. Known as a liberal noble, he rose after the French.
Dezember 1779 den französischen Armeeoffizier Alexandre, Vicomte de Beauharnais, der 1794 während der Terrorherrschaft der Französischen Revolution guillotiniert wurde. Die Ehe wurde von dessen Vater arrangiert, dem Gouverneur von Martinique, François de Beauharnais (1714–1800), der mit der Schwester ihres Vaters zusammenlebte.
[I] Alexandre, Vicomte de Beauharnais (1760–1794), guillotiniert ⚭ Marie Rose Joséphe Tascher de la Pagerie (1763–1814), die 1796 als «Joséphine» Napoleon Bonaparte heiratete und 1804 Kaiserin der Franzosen wurde (ihre beiden Kinder wurden zu Stiefkindern des Kaisers)
Eugène de Beauharnais war das erste Kind aus der ersten Ehe von Napoleons Gattin Joséphine. Sein Vater war Alexandre Vicomte de Beauharnais. Nach der Trennung seiner Eltern lebte seine Schwester Hortense (geboren 1783) bei seiner Mutter, Eugène bei seinem Vater bis zu dessen Tod in den Revolutionswirren 1794 unter der Guillotine ...