Suchergebnisse:
Alexei Iwanowitsch Rykow ( russisch Алексе́й Ива́нович Ры́ков, wiss. Transliteration Aleksej Ivanovič Rykov; * 13. Februar jul. / 25. Februar 1881 greg. in Saratow; † 15. März 1938 in Moskau) war ein sowjetischer Politiker. Von 1924 bis 1930 war er Vorsitzender des Rates der Volkskommissare ...
Alexei Iwanowitsch Rykow (russisch Алексе́й Ива́нович Ры́ков, wiss. Transliteration Aleksej Ivanovič Rykov; * 13. Februar jul. / 25. Februar 1881 greg. in Saratow; † 15. März 1938 in Moskau) war ein sowjetischer Politiker. Von 1924 bis 1930 war er Vorsitzender des Rates der Volkskommissare (Ministerpräsident der UdSSR).
Alexei Ivanovich Rykov (25 February 1881 – 15 March 1938) was a Russian Bolshevik revolutionary and a Soviet politician and statesman, most prominent as premier of Russia and the Soviet Union from 1924 to 1929 and 1924 to 1930 respectively. He was one of the accused in Joseph Stalin's show trials during the Great Purge.
Rykov. Alexej Iwanowitsch, sowjetischer Politiker, * 13. 2. 1881 Saratow, † 15. 3. 1938 Moskau (hingerichtet); 1917/18 und 1920 – 1934 Mitglied des ZK, 1922 – 1930 des Politbüros der bolschewistischen Partei; 1924 – 1930 als Nachfolger Lenins Vorsitzender des Rats der Volkskommissare (Regierungschef); wurde 1929 zusammen mit N ...
Er war nach dem Sieg über Trotzki insbesondere bestrebt, den Einfluss von Alexei Iwanowitsch Rykow, Michail Pawlowitsch Tomski und Nikolai Iwanowitsch Bucharin zu brechen. Die überstürzte Industrialisierung und die ersten Ansätze der Kollektivierung standen am Beginn schwerer sozialer Belastungen.
Er war einer der führenden Bolschewiki. 1922-30 Mitglied des Politbüros der KPdSU und 1924-30 Vorsitzender des Rates der Volkskommissare. Er wurde mit N. Bucharin der Rechtsabweichung beschuldigt, 1937 aus der Partei ausgeschlossen und 1938 in einem Schauprozess zum Tode verurteilt. Heinz Rühmann Kimi Räikkönen Top 10 der Biografien
Rykow, Alexej Iwanowitsch (1881-1938) 1. März 1938