Suchergebnisse:
Alfons Goppel, 1963. Alfons Goppel (* 1. Oktober 1905 in Reinhausen, Bezirksamt Stadtamhof (heute Regensburg ), Königreich Bayern; † 24. Dezember 1991 in Johannesberg, Landkreis Aschaffenburg) war ein deutscher Politiker ( CSU ). Von 1962 bis 1978 war er Ministerpräsident von Bayern .
Herzlich willkommen! Die Alfons Goppel-Stiftung hat die Aufgabe, in Entwicklungsländern jungen Menschen zu einer Ausbildung zu verhelfen. Diese Bestimmung hat ihr der ehemalige bayerische Ministerpräsident Dr. h.c. Alfons Goppel als Mitgründer auf den Weg mit gegeben.
23. Dez. 2021 · Lesezeit: 2 min. Am Heiligen Abend vor 30 Jahren starb der ehemalige Ministerpräsident Alfons Goppel. Der glühende Föderalist beharrte im politischen Ringen eisern auf seiner Position. Und die...
- Hans Kratzer
Dezember 1962 bis 7. November 1978. Porträt: Dr. h. c. Alfons Goppel. geboren am 1. Oktober 1905 in Reinhausen (heute Regensburg) als eines von neun Kindern des Bäckermeisters Ludwig Goppel und seiner Frau Barbara geb. Federl, katholisch, verheiratet (1935) mit Gertrud Wittenbrink (1908-1989), sechs Söhne. 1925-1929.
Dr. h.c. Alfons Goppel, Ministerpräsident a.D. Stimmkreis Nabburg. geboren 01.10.1905 in Regensburg-Reinhausen gestorben 24.12.1991 in Johannesberg,Krs.Aschaffenburg Familienstand verheiratet, 5 Kinder Konfession/Bekenntnis römisch-katholisch. Mitglied des Landtags: 13.12.1954 bis 30.10.1978
Alfons Goppel hätte damit eine alleinige CSU-Regierung bilden können, entschied sich aber für eine Koalition mit der Bayernpartei (BP). Einziges Regierungsmitglied der Bayernpartei, welche mit acht Abgeordneten im Landtag vertreten war, wurde Robert Wehgartner als Innenstaatssekretär. Dieser trat am 20.
Alfons Goppel, Plakat zur Bundestagswahl 1972. Der politische Beginn Goppels nach 1945 war zunächst von Rückschlägen gekennzeichnet. 1954 gelangte er im zweiten Anlauf in den Landtag. Ministerpräsident Hanns Seidel holte ihn 1957 in sein Kabinett; 1958 machte er ihn zum Innenminister.