Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Erhalten auf Amazon Angebote für alfred müller armack im Bereich Bücher. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Alfred August Arnold Müller-Armack (* 28. Juni 1901 in Essen; † 16. März 1978 in Köln) [1] war ein deutscher Nationalökonom, Kultursoziologe, Urheber des Begriffs und Mitbegründer der Sozialen Marktwirtschaft . Inhaltsverzeichnis. 1 Familie und Ausbildung. 2 Wirken. 2.1 Politiker. 2.2 Weitere Mitgliedschaften und Engagements. 3 Ehrungen.

  2. Erfahren Sie mehr über das Leben und Werk von Alfred Müller-Armack, einem der Begründer der Sozialen Marktwirtschaft in Deutschland. Lesen Sie seine wichtigsten Stationen, von seiner Geburt in Essen bis zu seinem Tod in Köln.

  3. Erfahren Sie mehr über den Nationalökonomen und Kultursoziologen, der als geistiger Vater der Sozialen Marktwirtschaft in Deutschland gilt. Lesen Sie über seine Biografie, seine Theorie und seine Rolle bei der Wirtschaftswunder-Politik von Ludwig Erhard.

  4. Alfred Müller-Armack und das deutsche Wirtschaftswunder. Alfred Müller-Arm war Wirtschaftswissenschaftler und wäre in der kommenden Woche 110 Jahre alt geworden: Er ist der geistige...

  5. Erfahren Sie mehr über Alfred Müller-Armack, den Vordenker und Namensgeber der Sozialen Marktwirtschaft. Lesen Sie über seine akademische und politische Karriere, seine wirtschaftspolitischen Ideen und seine Rolle im Nationalsozialismus.

  6. Alfred Müller-Armack (geb. Müller) * geboren 28.06.1901 in Essen. † gestorben 16.03.1978 in Köln. Dr. rer. pol., Dr. h. c. Ministerialdirigent, ordentlicher Professor, ev. Teilen und drucken. Übersicht. Biographischer Werdegang. Am 28. Juni 1901 wurde Alfred August Arnold Müller in Essen geboren.

  7. Prof. Dr. Alfred Müller-Armack war ein deutscher Ökonomen, der das Institut für Wirtschaftspolitik (IWP) 1950 gründete und bis 1978 leitete. Er war maßgeblich an der Ausarbeitung der "Römischen Verträge" zur Gründung der EWG beteiligt und schuf den Begriff "Soziale Marktwirtschaft".