Yahoo Suche Web Suche

  1. Etwa 170.000 Suchergebnisse

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Erhalten auf Amazon Angebote für alfred pringsheim im Bereich Bücher. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller

    • Neuerscheinungen

      Der Glukose-Trick – Das Praxisbuch:

      Mit dem Vier-Wochen-Programm ...

    • Angebote

      Entdecken Sie jetzt unsere

      aktuellen Angebote!

  1. Suchergebnisse:
  1. Alfred Pringsheim (* 2. September 1850 in Ohlau, Provinz Schlesien; † 25. Juni 1941 in Zürich, Schweiz) war ein deutscher Mathematiker und Kunstmäzen . Inhaltsverzeichnis 1 Familie und akademische Laufbahn 2 Mathematische Arbeiten 3 Bekanntschaft mit der Familie Wagner 4 Einkommen und NS-Verfolgung 5 Würdigung 6 Werke 7 Quellen 8 Literatur 9 Film

  2. Alfred Pringsheim (2 September 1850 – 25 June 1941) was a German mathematician and patron of the arts. He was born in Ohlau, Prussian Silesia (now Oława, Poland) and died in Zürich, Switzerland . Family and academic career [ edit] He moved into "Pringsheim Palace" at 12 Arcis Street, Munich, in 1889.

  3. 24. Sept. 2021 · Alfred Pringsheim wurde am 2. September 1850 in Schlesien geboren, in dem Jahr, in dem Richard Wagner sein Pamphlet „Über das Judenthum in der Musik“ zum ersten Mal veröffentlichte. Wagner war spätestens seitdem als Antisemit berüchtigt.

  4. 22. Dez. 2022 · Alfred Pringsheim wurde im Nationalsozialismus als Jude verfolgt. Bevor er mit seiner Ehefrau Hedwig im Oktober 1939 in die Schweiz floh, veräußerte er unter dem Druck der Verfolgung im Juni und Juli desselben Jahres seine herausragende Majolika-Sammlung in zwei Auktionen von Sotheby’s deutlich unter Wert, vom Erlös erhielt er nur einen Bruchteil.

  5. 30. Nov. 2021 · Alfred Pringsheim, who had a soft spot for actresses, opera singers, and dancers, soon began courting her. As soon as he had completed his habilitation and become a privatdozent in Munich, he applied to the university for permission to marry. No doubt aided by his prospect of wealth, the university saw no objection and granted its permission.

  6. Pringsheim studierte ab 1868 in Berlin, wechselte aber bereits 1869 nach Heidelberg, wo er auch 1872 promovierte. Fünf Jahre später habilitierte er sich in München, wurde dort 1886 außerordentlicher und 1901 ordentlicher Professor. Auf Druck der Nationalsozialisten wanderte er 1939 nach Zürich aus. Pringsheims Hauptarbeitsgebiet war die ...

  7. 17. März 2022 · Das jüdische Ehepaar Alfred und Hedwig Pringsheim konnte erst Ende Oktober 1939 in letzter Minute in die Schweiz ausreisen. Ihre Kunst, darunter auch die berühmten Silber- und...