Yahoo Suche Web Suche

  1. Erhalten auf Amazon Angebote für albert von sachsen-coburg und gotha im Bereich Bücher. Aktuelle Buch-Tipps und Rezensionen. Alle Bücher natürlich versandkostenfrei

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Alfred Alexander William Ernest Albert von Sachsen-Coburg und Gotha (* 15. Oktober 1874 im Buckingham Palace, London; † 6. Februar 1899 in Meran) war Erbprinz und Thronfolger des Doppelherzogtums Sachsen-Coburg und Gotha, designierter 2. Duke of Edinburgh und Prinz von Großbritannien und Irland.

  2. Nach seiner Karriere in der Royal Navy war er ab 1893 regierender Herzog des deutschen Herzogtums Sachsen-Coburg und Gotha . Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 1.1 Kindheit und Jugend. 1.2 Offizier der Royal Navy. 1.3 Ehe und Familie. 1.4 Regierender Herzog von Sachsen-Coburg und Gotha. 1.5 Tod und Nachfolge. 2 Archivinformationen. 3 Titel und Wappen.

  3. Alfred, Herzog von Sachsen Coburg und Gotha. * 6. August 1844. † 30. Juli 1900. Er ist ein begeisterter Marineoffizier und hätte wahrscheinlich viel lieber den Titel „Admiral of the Fleet“ behalten, als Oberhaupt des Herzogtums Sachsen-Coburg und Gotha zu werden.

  4. SKH Prinz Alfred von Sachsen-Coburg und Gotha, Duke of Saxe-Coburg and Gotha (* 6. August 1844 in Windsor als Alfred Ernest Albert von Sachsen-Coburg und Gotha; † 30. Juli 1900 in Coburg) war ein Sohn von Queen Victoria und Albert von Sachsen-Coburg und Gotha.

  5. Alfred, Duke of Saxe-Coburg and Gotha. Alfred (Alfred Ernest Albert; 6 August 1844 – 30 July 1900) was sovereign Duke of Saxe-Coburg and Gotha from 1893 to 1900. He was the second son and fourth child of Queen Victoria and Prince Albert.

  6. Jahrhunderts. Als Oberhäupter der Dynastie erhielten sie Orden nahezu aller Staaten Europas in den jeweils höchsten Klassen. Ein Großteil dieser Stücke wurde den Herzögen Ernst I., Ernst II. sowie Alfred von Sachsen-Coburg und Gotha verliehen.

  7. Albert von Sachsen-Coburg und Gotha (1819-1861), Prinzgemahl von Königin Viktoria von Großbritannien (1819-1901, reg. 1837 bis 1901) in schottischer Tracht. Porzellanmalerei von Karl Meinelt (1825-1900), 1862-1864. (Kunstsammlungen der Veste Coburg, Inventarnummer M.455, lizenziert durch CC BY-NC-SA 4.0 Deed)