Yahoo Suche Web Suche

  1. Etwa 96.100 Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Anatoli Jewgenjewitsch Karpow ist ein russischer Schachgroßmeister und Politiker. Er war von 1975 bis 1985 Schachweltmeister sowie von 1993 bis 1999 FIDE-Weltmeister. Karpow wurde bei der Parlamentswahl im Dezember 2011 als Vertreter der Oblast Tjumen für die Partei Einiges Russland in die russische Duma gewählt.

  2. Anatoli Jewgenjewitsch Karpow ist ein russischer Schachgroßmeister und Politiker . Er war von 1975 bis 1985 Schachweltmeister sowie von 1993 bis 1999 FIDE-Weltmeister. Karpow wurde bei der Parlamentswahl im Dezember 2011 als Vertreter der Oblast Tjumen für die Partei Einiges Russland in die russische Duma gewählt.

  3. 25. Dez. 1988 · SPIEGEL: Anatolij Jewgenjewitsch, das Urteil des Hamburger Landgerichts gegen Ihren früheren Vertrauten Helmut Jungwirth - zwei Jahre acht Monate Freiheitsstrafe - ist noch nicht rechtskräftig,...

  4. Anatoli Jewgenjewitsch Karpow F Semjon Abramowitsch Furman K (90414) Karpov

  5. www.spiegel.de › politik › anatolij-karpow-a-c99adf24-0002Anatolij Karpow - DER SPIEGEL

    28. Dez. 1986 · Anatolij Karpow Snake Trivial Pursuit Anatolij Karpow, 35, als sowjetischer Ex-Schachweltmeister häufiger Gast im Westen (Tagesgage: 8000 Mark), kam zum erstenmal in die Bundesrepublik ohne...

  6. Anatolij Jewgenjewitsch, russischer Schachspieler (Großmeister), * 23. 5. 1951 Slatoust; 1975–1985 und 1993–1999 Schachweltmeister des Weltschachbunds FIDE. Der Titel wurde ihm als Sieger des Kandidatenturniers 1974 zuerkannt, weil sein Vorgänger R. Fischerdas Entscheidungsspiel verweigerte.

  7. 20. Sept. 1987 · Daß Anatolij Jewgenjewitsch Karpow im Reich des sowjetischen Schachs ein mächtiges Zepter schwang, hatte ich immer gewußt, nicht aber, daß er darin herrschte wie ein Zar. Er war der ...