Suchergebnisse:
Die Anatomie ist ein Teilgebiet der Morphologie und in der Medizin bzw. Humanbiologie, Zoologie und Botanik die Lehre vom Bau der Organismen. Es werden Gestalt, Lage und Struktur von Körperteilen, Organen, Geweben oder Zellen betrachtet. Die pathologische Anatomie befasst sich mit krankhaft veränderten Körperteilen. Die mikroskopische ...
Anatomie des Menschen beschreibt die Lage der Organe, deren Tätigkeit und ihr vielschichtiges Zusammenspiel, den Bau und Funktion der Knochen und Muskeln, der Sinnesorgane und des Nervensystems des menschlichen Organismus. Anatomie des Menschen beinhaltet Bilder, die die anatomischen Inhalte der Gewebe und Organe im menschlichen Körper ...
Anatomie. Wie funktioniert der menschliche Körper? Welche Organsysteme gibt es? Und wie sind die verschiedenen Organe aufgebaut? In der Übersicht erhalten Sie detaillierte Informationen unter anderem zu inneren Organen, Bewegungsapparat, Sinnesorgane und Gehirn sowie zu den verschiedenen Körperkreisläufen.
18. Aug. 2021 · Die Anatomie ist ein eigenständiges wissenschaftliches Teilgebiet der Medizin und im Medizinstudium Teil der vorklinischen Ausbildung. Die zu vermittelnden Inhalte sind in Deutschland im Gegenstandskatalog für den ersten Teil der ärztlichen Prüfung , dem GK1 , definiert.
21. Feb. 2023 · Anatomische Terminologie. EIne Reihe von Fachbegriffen rund um die Anatomie des menschlichen Körpers. Sie umfasst Begriffe bezüglich der anatomischen Regionen, spezifischer Strukturen, Körperebenen, Richtungsbezeichnungen und Körperbewegungen. Anatomische Ebenen.
Anatomie ist eines der spannendsten, aber auch komplexesten Fächer in der Medizin. Hier bekommst du einen ersten, leicht verständlichen Überblick! Artikel lesen. Hirnnerven. Die Hirnnerven sind 12 paarige Nerven, die ihren Ursprung direkt im Gehirn haben und jeder einzelne von ihnen erfüllt besondere Aufgaben.