Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Annas Geburt. Anna Petrowna, Tochter von Catherine Und wurde am 9. Dezember 1757 im Winter geborenWohnsitz in St. Petersburg, wo zu dieser Zeit die fürstliche Familie residierte. Unmittelbar nach der Geburt nahm Elisabeth, die Mutter von Peter III, das kleine Mädchen zu sich und verbot ihrem Sohn und ihrer Schwiegertochter den Besuch.

  2. Anna Petrowna Ostroumowa-Lebedewa ( russisch Анна Петровна Остроумова-Лебедева, wiss. Transliteration Anna Petrovna Ostroumova-Lebedeva; * 5. Mai jul. / 17. Mai 1871 greg. in Sankt Petersburg; † 5. Mai 1955 in Leningrad) war eine russisch - sowjetische Graveurin, Grafikerin und Malerin .

  3. Anna Petrowna, Schleswig-Holstein-Gottorf, Herzogin; Anna Petrovna, Kesarevna; mehr; Biografische Lexika/Biogramme Biographisches Lexikon für Schleswig-Holstein und Lübeck (SHBL) [1971-2011] ...

  4. Ein Gemälde der Herzogin Anna Petrowna als Schenkung für das Landesmuseum Schloss Gottorf. Eine glückliche Fügung, denn bisher fehlte ein solcher Schatz in der Sammlung des Landesmuseums.

  5. Diese Frau, Anna Petrowna, ist Jüdin und konvertierte damals zum Christentum, weswegen sie von ihren Angehörigen verstoßen wurde. Inzwischen ist Anna an Schwindsucht erkrankt, wie der Semstwo-Arzt Jewgeni Lwow diagnostiziert. Dieser empfiehlt Anna eine Kur auf der Halbinsel Krim, wofür der hochverschuldete Iwanow jedoch kein Geld übrig hat ...

  6. Anna Leopoldowna, geboren als Elisabeth Katharina Christine Herzogin zu Mecklenburg (-Schwerin) (* 18. Dezember 1718 in Rostock; † 18. März 1746 in Cholmogory an der Dwina ), war durch Heirat Prinzessin von Braunschweig-Wolfenbüttel sowie von 1740 bis 1741 als Großfürstin Regentin des Russischen Kaiserreichs.