Yahoo Suche Web Suche

  1. Etwa 53.000 Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Anna von Jülich-Kleve-Berg (* 1. März 1552 in Kleve ; † 16. Oktober 1632 in Höchstädt an der Donau ) war durch Heirat eine Pfalzgräfin bei Rhein zu Neuburg .

  2. Er verheiratete eine seiner Töchter, Sibylle von Jülich-Kleve-Berg, nach Kursachsen. Seine Tochter Anna von Kleve wurde für sechs Monate, von Januar bis Juli 1540, die Gemahlin von Henry VIII. Tudor und damit englische Königin. 1539 folgte ihm Wilhelm V. auf den Herzogsstuhl.

  3. Anna von Kleve war die vierte Ehefrau des englischen Königs Heinrich VIII. und war dadurch vom 6. Januar 1540 bis 9. Juli 1540 Königin von England. Sie wurde als zweitälteste der drei Töchter von Johann III., Herzog von Jülich-Kleve-Berg, und Maria von Jülich geboren und wuchs in einem konservativen familiären Umfeld in Burg ...

  4. Anna war das älteste Kind des Herzogs Albrecht Friedrich von Preußen (1553–1618) aus dessen Ehe mit Marie Eleonore (1550–1608), Tochter von Herzog Wilhelm dem Reichen von Jülich-Kleve-Berg. Sie heiratete am 30. Oktober 1594 in Königsberg Markgraf Johann Sigismund, den späteren Kurfürsten von Brandenburg. Die Mutter Johann ...

  5. Prinzessin Anna von Jülich-Kleve-Berg wurde in ihrer Kindheit von ihrer Tante Emilia, der Schwester Herzog Wilhelms, im lutherischen Glauben erzogen. Ihren ersten Unterricht erfuhr sie von evangelischen Lehrern. Philipp Ludwig von Pfalz-Neuburg, der in das Haus Jülich-Kleve-Berg einzuheiraten plante, wollte ursprünglich - wohl aus Gründen ...

  6. Bilder-Galerie. Anna von Jülich-Kleve-Berg (1552-1632), die zweite Tochter des Herzogs Wilhelm V. von Jülich-Kleve-Berg und Nichte der englischen Königin Anna von Kleve.

  7. Anna von Jülich-Kleve-Berg (* 1. März 1552 in Kleve ; † 16. Oktober 1632 in Höchstädt an der Donau ) war durch Heirat eine Pfalzgräfin bei Rhein zu Neuburg .