Suchergebnisse:
Annemarie Renger, geb. Wildung, war eine deutsche Politikerin. Sie war von 1972 bis 1976 Präsidentin und von 1976 bis 1990 Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages. Damit war sie die weltweit erste Präsidentin eines demokratisch gewählten Parlaments.
Annemarie Renger ist eine SPD-Politikerin. Von 1972 bis 1976 ist sie die erste Frau und auch die erste Sozialdemokratin an der Spitze des Deutschen Bundestages. Sie gehört zum konservativen Flügel der SPD und ist in den 1970er Jahren die wohl bekannteste Politikerin der Bonner Republik.
Annemarie Renger, zu der Zeit bereits als erste Frau Parlamentarische Geschäftsführerin der SPD-Fraktion, schlägt sich ihrer Fraktion selbst vor und wird mit breiter Mehrheit gewählt. Von 516 abgegebenen Stimmen erhält sie 438. Erforderlich gewesen im ersten Wahlgang wären 260.
13. Dez. 2022 · 13.12.2022 | 05:30. |. Vor 50 Jahren wird Annemarie Renger zur ersten Frau an der Spitze des Bundestages. Sie ist vieles: Vorreiterin, treue Sozialdemokratin und prägendes Gesicht der Bonner ...
März 2008 stirbt Annemarie Renger im Alter von 88 Jahren nach langer Krankheit in ihrem Haus in Remagen-Oberwinter. Sie war zweimal verwitwet und überlebte auch ihren Sohn Rolf (1938-1998). Beim Staatsakt im Bundestag am 13. März 2008 würdigte Bundestagspräsident Dr. Norbert Lammert seine Vorgängerin als „bedeutende Parlamentarierin und ...
Als erste Frau und erste Sozialdemokratin wird die damals 53jährige Annemarie Renger am 13. Dezember 1972 zur Präsidentin des Deutschen Bundestages gewählt. Weltweit steht sie damit als erste Frau an der Spitze eines frei gewählten Parlaments. Renger wird am 7.
15. Dez. 2022 · Der Bundestag ehrt heute eine Pionierin: Annemarie Renger war die erste Bundestagspräsidentin. Was ist ihr Vermächtnis? Welche Herausforderungen sind geblieben? Von Barbara Kostolnik, ARD Berlin