Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Anton Raphael Mengs (* 12. März 1728 in Aussig, Böhmen; † 29. Juni 1779 in Rom) war ein deutscher Maler, der zu einem wesentlichen Wegbereiter und Vertreter des Klassizismus wurde. Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 2 Wirkung. 3 Das malerische Werk. 3.1 Porträts. 3.2 Gemälde und Fresken. 4 Kunsthistorische Anekdote. 5 Zitate. 6 Werke (Auswahl)

  2. Anton Raphael Mengs . Geboren: 22. März 1728; Germany ; Gestorben: 29. Juni 1779; Rome, Italy ; Nationalität: German; Kunstrichtungen: Neoklassizismus, Barock; Genre: Portrait, religiöses Gemälde; Bereich: Malerei; Geprüfter Einfluss: Raffael, Antonio da Correggio, Tizian

  3. Anton Raphael Mengs (12 March 1728 – 29 June 1779) was a German painter, active in Dresden, Rome, and Madrid, who while painting in the Rococo period of the mid-18th century became one of the precursors to Neoclassical painting, which replaced Rococo as the dominant painting style in Europe.

  4. Anton Raphael Mengs . Born: March 22, 1728; Germany ; Died: June 29, 1779; Rome, Italy ; Nationality: German; Art Movement: Neoclassicism, Baroque; Genre: portrait, religious painting; Field: painting; Influenced by: Raphael, Correggio, Titian; Influenced on: Jacques-Louis David, Vincenzo Camuccini, Benjamin West, Angelica Kauffman, John ...

  5. Anton Raphael Mengs (* 12. März 1728 in Aussig; † 29. Juni 1779 in Rom) war ein sächsischer Hofmaler. Er gilt als der bedeutendste deutsche Maler des 18. Jahrhunderts und als Mitbegründer des europäischen Klassizismus. [1] .

  6. 26. März 2024 · Anton Raphael Mengs was a Bohemian painter who was perhaps the leading artist of early Neoclassicism. Mengs studied under his father in Dresden, Saxony, and then in Rome. He became painter to the Saxon court in Dresden in 1745 and executed a large number of portraits, most in brightly coloured.

  7. Als August III. Mengs an der Ausmalung der Dresdner Hofkirche beteiligen will, machte der selbstbewusste Künstler zur Bedingung, die gefragten Bilder nur in Rom ausführen zu können, wo er seine Vorbilder Raffael und Correggio vor Augen habe. Der Kurfürst verstand, entließ Mengs 1751 aus dem Dienst und bezahlte ihm über Jahre das Gehalt weiter.