Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Basilea, 1827 - San Domenico di Fiesole, 1901. De origen suizo, Arnold Böcklin fue uno de los artistas con más fama e influencia dentro del área germana durante el siglo XIX. Sus obras, entre lo real y lo imaginario, relacionadas con el Romanticismo y el simbolismo, fueron muy admiradas en su tiempo y recuperadas del olvido por Giorgio de ...

  2. Arnold Böcklin. Arnold Böcklin (* 16. Oktober 1827 i n Basel; † 16. Januar 1901 i n San Domenico b ei Fiesole, Florenz) w ar ein Schweizer Maler, Zeichner, Grafiker u nd Bildhauer d es Symbolismus. Er g ilt als e iner der bedeutendsten bildenden Künstler d es 19. Jahrhunderts i n Europa. Arnold Böcklin, 1869?

  3. Arnold Böcklin. Arnold Böcklin, a painter of Swiss origin, was one of the most famous and influential artists of nineteenth-century Germany. His works, which lie midway between reality and fantasy and are related to Romanticism and Symbolism, were greatly admired in his own day and rescued from oblivion by Giorgio de Chirico and other ...

  4. 7. Feb. 2023 · Arnold Böcklin’s activity did not decrease with age; rather, he continued painting almost till the last moments of his laborious life. His self-portrait, painted in 1893, represents a vigorous man with a grey beard and keen eyes, hiding away the health issues from which he was suffering.

  5. Arnold Böcklin ( 16. říjen 1827 – 16. leden 1901) byl švýcarský malíř, kreslíř, grafik a sochař. Je považován za jednoho z nejvýznamnějších výtvarných umělců 19. století v Evropě. Po Böcklinovi bylo nazváno i stejnojmenné secesní písmo, které ve Stuttgartu roku 1904 navrhl Otto Weisert [2] .

  6. Arnold Böcklin ist neben Hans Holbein d. J. einer der Hausheiligen des Kunstmuseums Basel, das mit über 90 Gemälden und plastischen Arbeiten die bedeutendste Sammlung seiner Werke beherbergt. Der in Basel geborene Künstler erlangte Ende des 19. Jahrhunderts im deutschsprachigen Raum enorme Bekanntheit und zählt zu den wichtigsten Vertretern des Symbolismus.

  7. 3. Apr. 2023 · Die Toteninsel ist Arnold Böcklins bekanntestes Werk und eines der wichtigsten Werke des Symbolismus. Zwischen 1880 und 1886 schuf Böcklin fünf Versionen dieses Motivs, von denen heute nur noch vier erhalten sind. Eins wurde während des Zweiten Weltkriegs in Berlin zerstört. In dieser Bildbeschreibung und Interpretation erfährst du alles zu Arnold Böcklins Toteninsel und der Bedeutung ...