Yahoo Suche Web Suche

  1. Etwa 124.000 Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Arnold Sommerfeld. * 5. Dezember 1868 in Königsberg. † 26. April 1951 in München. .Nachdem er in Königsberg Mathematik studiert hatte und dort 1891 promoviert worden war, ging er 1893 nach Göttingen. 1896 wurde er bei Felix Klein habilitiert , den er stets als seinen "eigentlichen Lehrer" angesehen hat - "nicht nur in mathematischen ...

  2. Die Stadtwerke München (SWM) und die Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) planen einen zweiten U-Bahn-Betriebshof für München. Der neue Standort entsteht in Neuperlach Süd zwischen Arnold-Sommerfeld-Straße, Lise-Meitner-Weg und der südöstlich gelegenen Kleingartenanlage. Der Neubau ist eines der bedeutendsten U-Bahn-Projekte in München.

  3. 4. Jan. 2018 · Die Sommerfeld-Erweiterung¶ Im Jahr 1916 formulierte Arnold Sommerfeld eine Erweiterung des Bohrschein Atommodells. Es ging anstelle von Kreisbahnen allgemeiner von elliptischen Bahnen der Elektronen um den Atomkern aus. Eine Ellipse besitzt neben einer großen Halbachse, deren Größe nach Sommerfeld dem Radius einer Kreisbahn im Bohrschen ...

  4. Arnold Sommerfeld. Arnold Johannes Wilhelm Sommerfeld (n. 5 decembrie 1868, Königsberg, Prusia – d. 26 aprilie 1951, München, RFG) a fost un fizician, matematician german și profesor la München . A propus o teorie a giroscopului, a dezvoltat mecanica cuantică și a extins teoria atomică a lui Niels Bohr (vezi și atom ).

  5. 10. Juli 2013 · Arnold Sommerfeld war Physiker und gehörte zu den Begründern der theoretischen Physik. Er wurde 1868 in Königsberg geboren, im damaligen Ostpreußen. Sommerfeld wollte eigentlich Mathematiker werden und ging nach dem Studium in Königsberg als wissenschaftlicher Assistent von Felix Klein nach Göttingen. Klein machte Göttingen zum Mekka der Mathematik. Für mich als Biograph war es ein ...

  6. www.arbeitssicherheit.tu-clausthal.de › ueber-uns › ansprechMichael Knoke - TU Clausthal

    Kontakt. Telefon: +49 53 23 / 72-30 11. michael.knoke tu-clausthal. Chemikalienversorgungs- und Sonderabfallzwischenlager. Arnold-Sommerfeld-Straße 2. 38678 Clausthal-Zellerfeld. Name. Zweck.

  7. badw.de › gesellschaft-der-freundeFreundeskreis | BAdW

    Der Arnold-Sommerfeld-Preis, benannt nach Arnold Sommerfeld, wird seit 1994 jährlich von der Bayerischen Akademie der Wissenschaften als Förderpreis an junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler für herausragende Leistungen auf dem Gebiet der Naturwissenschaften vergeben. Vorschlagsberechtigt sind die ordentlichen Mitglieder der Sektionen III und IV der Akademie. Der Preis ist mit 4.000 ...