Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › PieckPieckWikipedia

    Pieck ist der Familienname folgender Personen. Adri Pieck (1894–1982), niederländische Malerin. Anton Franciscus Pieck (1895–1987), niederländischer Maler, Zeichner und Grafiker. Arthur Pieck (1899–1970), deutscher Parteifunktionär (KPD, SED) Eleonore Staimer, geb. Pieck (1906–1998), deutsche Diplomatin.

  2. Wilhelm Pieck (1950) Friedrich Wilhelm Reinhold Pieck (* 3. Januar 1876 in Guben; † 7. September 1960 in Ost-Berlin) war ein deutscher kommunistischer Politiker und von 1949 bis zu seinem Tod der einzige jemals amtierende Präsident der DDR . Er war seit den 1890er Jahren in der Bremer SPD aktiv, schloss sich 1917 der USPD an und wurde 1919 ...

  3. The Piecks' daughter, Elly Winter (1898–1987), held various posts in the SED and East German government. Their son Arthur Pieck (1899–1970) served as head of the East German national airline Interflug from 1955 to 1965, after having held various administrative posts in East Germany, for instance at the German Economic Commission.

  4. September. Als Hauptgeschäftsführer wurde Arthur Pieck eingesetzt, Karl Heiland und Ernst Wendt fungierten als Geschäftsführer. DDR-Zeit. Schwerpunkt war in den Anfangsjahren der Flugverkehr zur zweimal jährlich stattfindenden Leipziger Messe. Da die Interflug nicht über eigenes Fluggerät verfügte, wurden Maschinen der ostdeutschen ...

  5. Vorber. für die Einrichtung des NKFD; Ende April 1945 mit der Roten Armee Rückkehr nach Berlin. Demobilisierung; 16.5.1945 – Dez. 1946 Mitgl. des Magistrats von Groß-Berlin u. Stadtrat für Personalfragen u. Verw.; April 1946 Delegierter des Vereinigungsparteitags von KPD u. SPD; 1946 Anerkennung als OdF; 14.3.

  6. Eleonore Staimer (born Eleanore Pieck: 14 April 1906 – 7 November 1998) was a German Communist Party activist and official. After 1945 she undertook work for the KPD and SED Party, later becoming an East German diplomat. She served as her country's first Ambassador to Yugoslavia between 1966 and 1969. [1] [2]