Yahoo Suche Web Suche

  1. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Erhalten auf Amazon Angebote für seyss inquart im Bereich Bücher

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Arthur Seyss-Inquart (1892–1946) was Reich governor of Austria, deputy governor to Hans Frank in the General Government of Occupied Poland, and Reich commissioner for the German-occupied Netherlands. In the latter capacity, Seyss-Inquart shared responsibility for the deportation of Dutch Jews and the shooting of hostages.

  2. Politiker. 22. Juli: Arthur Seyß-Inquart wird in Stannern bei Iglau (heute: Stonarov, Tschechien) als Sohn eines Gymnasialdirektors geboren. Nach dem Abschluss der Schule studiert er Jura in Wien. Seyß-Inquart nimmt als Soldat am Ersten Weltkrieg teil. Nach eigener Aussage entwickelt er sich in dieser Zeit zum Antisemiten.

  3. de.wikipedia.org › w › indexde.wikipedia.org

    Hier sollte eine Beschreibung angezeigt werden, diese Seite lässt dies jedoch nicht zu.

  4. Seyß-Inquart (bis etwa 1906/07 Zajtich, danach Seyß), Arthur. nationalsozialistischer Politiker, * 22. 7. 1892 Stannern (Stonařov) bei Iglau (Jihlava, Mähren), † 16. 10. 1946 (hingerichtet) Nürnbe

  5. Arthur Seyß-Inquart ( 22. juuli 1892 – 16. oktoober 1946) oli Austria ja Saksamaa jurist ning poliitik. Arthur Seyß-Inquart sündis õpetaja Emíl Seyß-Inquarti perekonnas tol ajal Austria-Ungari koosseisu kuulunud Määrimaal Stonařovis (tol ajal Stannern) Jihlava ( saksa keeles Iglau) lähedal. 1907. aastal kolis perekond Viini.

  6. 128 Koll: Arthur Seyß-Inquart Association at the Austrian municipality of Baden, where the Seyß-Inquarts found a new home after Emil’s retirement from school service in 1908. The Gesangverein Baden was one of those nationalist associations that explicitly excluded Jews as “Non-Aryans” from membership long before

  7. Seyß-Inquart Richard, * 3. April 1883 Iglau, Mähren (Jihlava, Tschechien), † 11. Juni 1941 Wien, Pädagoge, Lyriker. Legte die Gymnasialmatura in Olmütz ab und studierte anschließend in Wien einige Semester Jura beziehungsweise Theologie. Im Juli 1910 erhielt er die Priesterweihe, 1912 wurde er Religionslehrer am Taubstummeninstitut in Wien und im Ersten Weltkrieg Feldkurat. 1920 trat er ...