Suchergebnisse:
Arthur Zimmermann (Diplomat) (1864–1940), deutscher Diplomat. Arthur Zimmermann (Sozialwissenschaftler) (* 1948), Schweizer Sozialwissenschafter und Autor.
Arthur Zimmermann (* 5. Oktober 1864 in Marggrabowa, Ostpreußen; † 6. Juni 1940 in Berlin) war ein deutscher Diplomat. 1916/17 leitete er als Staatssekretär das Auswärtige Amt . Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 Depesche 1.2 Corps 2 Ehrungen 3 Literatur 4 Weblinks 5 Einzelnachweise Leben
Arthur Zimmermann (5 October 1864 – 6 June 1940) was State Secretary for Foreign Affairs of the German Empire from 22 November 1916 until his resignation on 6 August 1917. His name is associated with the Zimmermann Telegram during World War I .
Arthur Zimmermann, (born October 5, 1864, Marggrabowa, East Prussia [now Olecko, Poland]—died June 6, 1940, Berlin, Germany), German foreign secretary during part of World War I (1916–17), the author of a sensational proposal to Mexico to enter into an alliance against the United States.
- The Editors of Encyclopaedia Britannica
Die Zimmermann-Depesche war ein verschlüsseltes Telegramm, das Arthur Zimmermann, der deutsche Staatssekretär des Auswärtigen Amts, am 19. Januar 1917 über die deutsche Botschaft in Washington, D.C. an den deutschen Gesandten in Mexiko schickte. Ziel war ein Bündnis zwischen dem Deutschen Reich und Mexiko für den Fall, dass die ...
Arthur Zimmermann (* 1948) ist ein Schweizer Sozial- und Kulturwissenschaftler, Autor und Berater. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Veröffentlichungen (Auswahl) 3 Weblinks 4 Einzelnachweise Leben Zimmermann studierte von 1969 bis 1974 Geschichte, Literatur- und Sozialwissenschaften an der Universität Zürich und der FU Berlin.
8. Dez. 2019 · Arthur Zimmermann (October 5, 1864–June 6, 1940) worked as the German Foreign Secretary during 1916 to 1917 (mid World War 1 ), when he sent the Zimmermann Telegram, a diplomatic document that clumsily tried to trigger a Mexican invasion of the U.S. and contributed to America’s entry into the war.