Yahoo Suche Web Suche

  1. Etwa 86.800 Suchergebnisse

  1. idealo.de wurde im letzten Monat von mehr als 100.000 Nutzern besucht

    Jetzt Preise für Axmann Artur vergleichen und günstig kaufen. idealo ist Deutschlands größter Preisvergleich - die Nr. 1 für den besten Preis!

  1. Suchergebnisse:
  1. Artur Axmann (Deckname Erich Siewert) (* 18. Februar 1913 in Hagen ; † 24. Oktober 1996 in Berlin ) war ein nationalsozialistischer Funktionär und Reichsjugendführer in der Zeit des Nationalsozialismus .

  2. LeMO Artur Axmann Artur Axmann, 1942 Artur Axmann 1913-1996 Politiker, Reichsjugendführer 1913 18. Februar: Artur Axmann wird in Hagen (Westfalen) als jüngstes von fünf Kindern des Rechtsberaters Aloys Axmann und dessen Frau Emma (geb. Frick) geboren. 1916 Die Familie zieht nach Berlin-Wedding, wo der Vater als Versicherungsangestellter arbeitet.

  3. en.wikipedia.org › wiki › Artur_AxmannArtur Axmann - Wikipedia

    Operation Barbarossa. Battle in Berlin. Artur Axmann (18 February 1913 – 24 October 1996) was the German Nazi national leader ( Reichsjugendführer) of the Hitler Youth ( Hitlerjugend) from 1940 to 1945, when the war ended. He was the last living Nazi with a rank equivalent to Reichsleiter .

    • 1940–1941, 1945
    • Nazi Party (NSDAP) 1928-1945
  4. Axmann war ein nationalsozialistischer Funktionär und Reichsjugendführer in der Zeit des Nationalsozialismus. Arthur Axmann, der letzte Reichsjugendführer der HJ, lebte ab 1949 mit Frau und zwei Kindern viele Jahre in Gelsenkirchen-Horst, Jenbacherstr. 17, arbeitete dort als Vertreter einer Kaffee-Firma.

  5. 22. Mai 2019 · Der ehemalige Reichsjugendführer Artur Axmann (1913-1996) und Nachfolger von Baldur von Schirach, der nach dem Krieg kurze Zeit unter dem Tarnnamen Erich Siewert untergetaucht war, spricht 50 ...

    • 85 Min.
    • 1,1M
    • CHRONOS-MEDIA History
  6. Artur Axmann alias Erich Siewert (* 18. Februar 1913 in Hagen; † 24. Oktober 1996 in Berlin) war ein nationalsozialistischer Funktionär und Reichsjugendführer in der Zeit des Nationalsozialismus. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 1913–1931: Kindheit und Jugend 1.2 1931–1942: Funktionär der Reichsjugendführung und HJ 1.3 1943–1945: Kriegseinsatz