Suchergebnisse:
Ferdinand August Bebel (* 22. Februar 1840 in Deutz bei Köln; † 13. August 1913 in Passugg, Schweiz) war ein sozialistischer deutscher Politiker und Publizist. Er war einer der Begründer der deutschen Sozialdemokratie und gilt bis in die Gegenwart als eine ihrer herausragenden historischen Persönlichkeiten.
Politiker, Publizist. 22. Februar: August Bebel wird als Sohn eines preußischen Unteroffiziers in Deutz bei Köln geboren. Tod seines Vaters. Besuch der Armen- und Bürgerschule in Wetzlar. Neben dem Schulbesuch muss Bebel durch Heimarbeit zum Familienunterhalt beitragen. Tod seiner Mutter. Drechslerlehre und Arbeit als Geselle in Wetzlar.
August Bebel * 22. Februar 1840 Köln-Deutz † 13. August 1913 Passugg (Schweiz) AUGUST BEBEL wurde als Sohn eines Unteroffiziers geboren. Er verlor früh seine Eltern. Da ein Studium für ihn nicht möglich war, erlernte er das Drechslerhandwerk und ließ sich 1864 als Drechslermeister in Leipzig nieder.
August Bebel konnte sich in seiner weiterhin legalen Arbeit als Parlamentarier als schärfster Kritiker der gesellschaftlichen und politischen Zustände profilieren und entwickelte sich zum unbestrittenen Führer erst der deutschen, später der internationalen Arbeiterbewegung.
Am 22. Februar wird August Bebel als Sohn des Unteroffiziers Johann Gottlob Bebel und seiner Frau Wilhelmine Johanna Bebel (geb. Simon) in Deutz bei Köln geboren... Lebenslauf ansehen Nachlass Der Nachlass von August Bebel verteilt sich auf vier Standorte. Zum Nachlass Biografie