Suchergebnisse:
August Bebel. Ferdinand August Bebel (* 22. Februar 1840 in Deutz bei Köln; † 13. August 1913 in Passugg, Schweiz) war ein sozialistischer deutscher Politiker und Publizist. Er war einer der Begründer der deutschen Sozialdemokratie und gilt bis in die Gegenwart als eine ihrer herausragenden historischen Persönlichkeiten.
August Bebel 1840-1913 Politiker, Publizist 1840 22. Februar: August Bebel wird als Sohn eines preußischen Unteroffiziers in Deutz bei Köln geboren. 1846 Tod seines Vaters. 1847-1854 Besuch der Armen- und Bürgerschule in Wetzlar. Neben dem Schulbesuch muss Bebel durch Heimarbeit zum Familienunterhalt beitragen. 1854 Tod seiner Mutter. 1854-1857
August 1913 blieb AUGUST BEBEL der anerkannte Führer der Sozialdemokratischen Partei. Er starb in dem Schweizer Kurort Passugg an einem Herzleiden. An der Trauerfeier in Zürich nahmen Zehntausende teil, darunter führende Vertreter sozialistischer Parteien aus zahlreichen Ländern.
Der ausgegrenzte Aufsteiger. Vor 100 Jahren starb August Bebel, der „Kaiser der Arbeiter“. Er verkörperte die Sozialdemokratie vor 1914 – gerade in ihren Widersprüchen. Markantes Gesicht ...
August Bebel. Ferdinand August Bebel ( German pronunciation: [aʊ̯ˈɡʊst ˈfɛʁdinant ˈbeːbl̩]; 22 February 1840 – 13 August 1913) was a German socialist politician, writer, and orator. He is best remembered as one of the founders of the Social Democratic Workers' Party of Germany (SDAP) in 1869, which in 1875 merged with ...
August Bebel, German Socialist, cofounder of the Social Democratic Party (SPD) of Germany and its most influential and popular leader for more than 40 years. He is one of the leading figures in the history of western European socialism. Bebel was the son of a Prussian noncommissioned officer.
16. Dez. 2008 · 16.12.2008, 14.12 Uhr SPD-Mitbegründer August Bebel In seiner letzten außenpolitischen Rede, gehalten anlässlich der zweiten Marokkokrise, hatte August Bebel 1911 im Reichstag eine kühne...