Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › EisenachEisenach – Wikipedia

    Vor 3 Tagen · Als architektonisches Symbol dieser neuen Blütezeit gilt das von 1742 bis 1751 am Markt erbaute Stadtschloss. 1741 fiel das Herzogtum Sachsen-Eisenach vertragsgemäß mit dem Tode des Herzogs Wilhelm Heinrich an Ernst August I. von Sachsen-Weimar. 1777 weilte Johann Wolfgang von Goethe auf Einladung des Herzogs Karl August von ...

  2. 17. Mai 2024 · So arrangierte sein Vater 1829 seine Heirat mit Augusta von Sachsen-Weimar-Eisenach. Die Verbindung versprach die Bande Preußens mit Russland zu festigen, denn Augusta war eine Nichte von Zar Nikolaus I. In der Ehe gab es Spannungen, da die politischen Ansichten und intellektuellen Interessen der beiden Ehepartner weit auseinander ...

  3. Vor 3 Tagen · So sind etwa drei Geschenknadeln von Wilhelm II. zu sehen. Der letzte deutsche Kaiser habe 1888 seinen Großonkel, Großherzog Carl Alexander von Sachsen-Weimar-Eisenach, in Dornburg besucht, berichtet Kurator Hill. Die Großmutter Wilhelms II., Kaiserin Augusta (1811-1890), sei eine geborene Prinzessin von Sachsen-Weimar-Eisenach gewesen ...

  4. 15. Mai 2024 · Die niederländische Biografin Thera Coppens liefert mit einer Lesung aus ihrem Buch „Sophie in Weimar: Leben und Wirken der Großherzogin von Sachsen-Weimar-Eisenach 1842-1897“ am Donnerstag, 16. Mai, um 17 Uhr im Vortragssaal des Goethe- und Schiller-Archivs spannende Einblicke in das Leben der Regentin. Der 200.

  5. 11. Mai 2024 · 11. Mai 2024 19.30 – 20.00. Geführte Tour. Lange Nacht der Museen 2024. Einblick in das Römische Haus. Lernen Sie den Lieblingswohnsitz des Herzogs Carl August von Sachsen-Weimar und Eisenach kennen. Das im Park an der Ilm gelegene Römische Haus war der Lieblingswohnsitz und Rückzugsort des Herzogs Carl August von Sachsen-Weimar und Eisenach.

  6. Vor 5 Tagen · Auf der Creuzburg wirkte die Heilige Elisabeth ebenso Wunder wie auf deren Schwesternburg. Michael Prätorius kam an der Werra zur Welt, in Eisenach Johann Sebastian Bach. Martin Luther ist allgegenwärtig, aber auch Goethe war da – zusammen mit Carl August von Sachsen-Weimar-Eisenach.

  7. 13. Mai 2024 · Im Fall des Porträts des Großherzogs Carl August von Sachsen-Weimar-Eisenach wurde inzwischen Kontakt zu den Erben der Familie Stresemann aufgenommen. Beim Gemälde einer Laterna magica...