Suchergebnisse:
Basilius von Caesarea ( Βασιλεῖος Basileĩos, Aussprache im 4. Jahrhundert: / βasiˈliːos /, * um 330 in Caesarea, Kappadokien; † 1. Januar 379 ebenda) war als Asket, Bischof und Theologe eine der herausragenden Gestalten im spätantiken Christentum.
- Basilius von Caesarea
- Asket, Bischof und Kirchenlehrer
- um 330
- Basilius der Große
Erfahren Sie mehr über das Leben und Wirken des Heiligen Basilius, der um 330 in Kappadokien geborenen Mönch, der die Basilianer Mönche gründete und die Mönchsregeln für das Ordensleben der Ostkirche entwickelte. Lesen Sie über seine Heiligkeit, seine Gedenktage, seine Legende und seine Bedeutung für die Kirchenlehre und die Kirchenbücher.
Lebensdaten: geboren 330 in Caesarea, heute Kayseri, Türkei, gestorben am 1. Januar 379 ebendortLebensgeschichte: Basilius war das Kind einer christlichen Familie mit zahlreichen Heiligen und Märtyrern. Nach einem gründlichen Studium sowohl der christlichen Schriftsteller als auch der antiken Litera...
Der Mann, der eine so scharfzüngige Wortwahl hat, ist Basilius der Große (*um 330, + 1. Januar 379). Er lebte im vierten Jahrhundert und ist heute noch als großer Kirchenlehrer bekannt. Basilius stammte aus einer wohlhabenden christlichen Familie und entschied sich erst nach einem ausgedehnten Studium für ein asketisches Mönchsleben.
2. Jan. 2023 · Basilius verließ die Sicherheit und den Frieden seines Eremitendaseis und reiste nach Caesarea, wo er erst zum Priester und dann zum Bischof geweiht wurde. Von dort aus nahm er seinen entschiedenen Kampf gegen die neue Häresie auf, der ihm dem schon zu Lebzeiten den Ehrentitel „Der Große“ eintrug.
Basilius von Caesarea ( Βασιλεῖος Basileĩos, Aussprache im 4. Jahrhundert: /βasi’lios/, * um 330 in Caesarea, Kappadokien; † 1. Januar 379 ebenda) war als Asket, Bischof und Theologe eine der herausragenden Gestalten im spätantiken Christentum.