Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Kurpfalz-Bayern oder Pfalz-Baiern, zeitgenössisch Churpfalz-Baiern oder Pfalz und Baierland [1], entstand 1777, als Kurfürst Karl Theodor von der Kurpfalz das Kurfürstentum Bayern der im Mannesstamm ausgestorbenen bayerischen Linie seines Hauses Wittelsbach übernahm. Der frühneuzeitliche Staat ging 1806 nach verschiedenen Gebietsverlusten ...

  2. 4× Täusch­körper­wurfanlage MASS. Rufzeichen/. Kennung. DRAJ/F 217. Unterstellung. 2. Fregatten­geschwader. Die Bayern ist eine Fregatte der Deutschen Marine vom Typ F123 ( Brandenburg -Klasse). Sie ist die dritte Einheit dieser Klasse und nach dem Freistaat Bayern benannt.

  3. FC Bayern München – Borussia Dortmund 0:0 n. V., 4:3 i. E. Austragungsort: Olympiastadion Berlin, 21. Mai 2016, 74.322 Zuschauer FC Bayern München: Manuel Neuer – Philipp Lahm, Joshua Kimmich, Jérôme Boateng, David Alaba – Arturo Vidal – Thia ...

  4. Bunker Nürnberg Hauptbahnhof [5] Bunker Nürnberg Hirsvogelstraße [5] Bunker Nürnberg Krebsgasse [5] Bunker Nürnberg Wodanstraße [5] Hochbunker Nürnberg Penzstraße, ehem. Luftschutzbunker des Städt. Krankenhauses Nürnberg, im Dritten Reich [5] BASA-Bunker Nürnberg Sandstraße 38–40, ehem. Fernmeldebunker der Reichsbahn unter dem DB ...

  5. Jahrhundert) und Hof in Bayern (im 19. Jahrhundert). Für eine Unterscheidung zu anderen Orten mit dem Namen Hof sind Formulierungen mit geographischen Zusätzen wie „Hof an der Saale“ (bzw. „Hof/Saale“ oder „Hof (Saale)“) oder Hof in Bayern gebräuchlich. In Medienberichten wird oftmals auch von der Saalestadt gesprochen.

  6. Die Fußball-Regionalliga Bayern ist eine Liga im deutschen Fußball. Sie ist eine von fünf Regionalligen, welche aktuell die vierthöchste Spielklasse im Ligasystem in Deutschland bilden. Sie wird vom Bayerischen Fußball-Verband (BFV) ausgerichtet. Der Meister nimmt je nach Saison an einer Aufstiegsrunde zur 3.

  7. Heutige Zeit (1950–heute) Der Verein der Bayern in Berlin ist heute der älteste aktive Trachtenverein im Deutschen Trachtenverband. Er hat über 94 Mitglieder und ist ein fester Bestandteil des kulturellen Lebens in Berlin. Der Verein pflegt die bayerische Kultur und Tradition in Berlin und engagiert sich auch in der sozialen Wohlfahrt.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach