Yahoo Suche Web Suche

  1. Etwa 88.700 Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Bernd Lucke (* 19. August 1962 in West-Berlin) ist ein deutscher Ökonom und Politiker ( LKR ). Er ist Professor für Makroökonomie an der Universität Hamburg . Im Februar 2013 war Lucke maßgeblicher Mitbegründer und zugleich Bundessprecher der Alternative für Deutschland (AfD), für die er im Mai 2014 als Spitzenkandidat in das ...

    • 19. August 1962
    • deutscher Ökonom und Politiker (LKR), MdEP
    • Berlin
    • Lucke, Bernd
  2. en.wikipedia.org › wiki › Bernd_LuckeBernd Lucke - Wikipedia

    Bernd Lucke (born 19 August 1962) is a German economist and politician. Lucke was elected a Member of the European Parliament (MEP) for the Alternative für Deutschland (AfD) in 2014. He failed to win reelection in 2019.

    • 5
    • CDU (1978–2011), AfD (2013–2015)
    • Dorothea Lucke
    • LKR (2015–present)
  3. 7. Feb. 2023 · Der Hamburger Wirtschaftsprofessor Bernd Lucke ist wegen der Gründung der AfD umstritten. Jetzt will er Zweifel an seiner Verfassungstreue ausräumen - und bittet die Wissenschaftssenatorin um ...

  4. Prof. Dr. Bernd Lucke Professor Professur für VWL, insbes. Wachstum und Konjunktur Anschrift Universität Hamburg Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Volkswirtschaftslehre Von-Melle-Park 5 20146 Hamburg Büro Raum: 3106 Sprechzeiten nach Vereinbarung Kontakt Tel.: +49 40 42838-3995 Fax: +49 40 42838-3291

  5. 7. Feb. 2023 · Bernd Lucke ist wieder Parteichef 1 / Meuthens Rückzug aus der AfD Partei sucht naiven, bürgerlichen Vorsitzenden Wieder hat ein AfD-Vorsitzender den Kampf gegen die Extremisten verloren und die...

  6. 12. Dez. 2022 · Zum Autor: Bernd Lucke war Mitbegründer und Vorsitzender der AfD, deren marktwirtschaftlichen und liberalen Flügel er bis zu seiner Abwahl im Juli 2015 vertrat. Nach seinem Austritt aus der AfD...

  7. Bernd Lucke auf dem LKR-Bundesparteitag im März 2017 Die Liberal-Konservativen Reformer kritisieren im Wesentlichen die Europapolitik der deutschen Bundesregierung sowie die Politik der Europäischen Kommission. Man stehe laut ihrem Grundsatzprogramm für ein Europa souveräner Staaten.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach